"Preise damit runterbringen" Die EU kauft ihr Gas ab 2023 gemeinsam einDie Energiekrise hinterlässt europaweit tiefe Spuren. Die hohen Preise will die EU unter anderem senken, indem sie ihre "Marktmacht strategisch nutzt" und Erdgas ab dem kommenden Jahr nur noch gemeinsam einkauft. Auf einen Gaspreisdeckel können sich die zuständigen Minister nicht einigen. 12.10.2022
Vorschläge in Kürze EU nähert sich dem gemeinsamen GaseinkaufDie europäische Staatengemeinschaft wird künftig wohl als ein Akteur am Gasmarkt auftreten und für alle Mitglieder ordern. Ein konkretes Konzept soll kommende Woche vorgestellt werden. Weiter offen ist das Thema Preisdeckel. Vor allem Deutschland sträubt sich.12.10.2022
Milliardenhilfen für Verbraucher So bremst, deckelt und subventioniert Europa die EnergieWährend Deutschland noch diskutiert, ob der Gaspreis im kommenden Jahr gebremst wird, sind die Energiekosten in anderen Ländern schon seit Monaten oder Jahren gedeckelt. Allerdings gibt niemand so viel Geld zur Entlastung aus wie Deutschland. Ein Überblick, wie unsere Nachbarländer mit den Energiepreisen umgehen. 12.10.2022
Bremse hilft nicht allen gleich Mittelständler schimpfen über Benachteiligung beim GaspreisFast 100 Milliarden Euro könnte die Gaspreisbremse den Staat kosten. Trotz dieser gigantischen Summe sehen manche Mittelständler mit einer energieintensiven Produktion weiter ihre Existenz bedroht. Vor allem klagen sie über eine Ungleichbehandlung gegenüber großen Industrieunternehmen. 12.10.2022Von Max Borowski
Kommission zur Gaspreisbremse Erste Hilfe - mehr auch nichtDie Vorschläge zur Gaspreisbremse sind eine Kombination aus Gießkannen-Förderung und Deckelung stark gestiegener Preise. Steuermilliarden sollen allzu schlimme Folgen für Haushalte und Firmen mildern. Dauerhaft funktioniert das nicht.10.10.2022Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Sauberer heizen Feinstaub-Ausstoß durch Holzöfen reduzierenWer einen hat, kann sich glücklich schätzen: Holzöfen reduzieren die Kosten für die Zentralheizung. Aber sie sind eine Belastung für die Umwelt. Doch man kann ein bisschen umweltfreundlicher heizen.09.10.2022
Protest gegen Energiepolitik Rund 10.000 AfD-Anhänger demonstrierenDie AfD organisiert in Berlin eine Demo gegen die Energiepolitik der Bundesregierung und mobilisiert so mehrere Tausend Anhänger. Im Nieselregen der Hauptstadt rufen sie "Habeck muss weg" und marschieren durchs Regierungsviertel. 08.10.2022
Weitere Hilfen sollen folgen Bundesrat beschließt Mehrwertsteuersenkung für GasDie Länderkammer hat einer Reihe Regelungen zu Hilfen für Bürger und Unternehmen angesichts der hohen Energiekosten den Weg geebnet. Diese erstrecken sich auf die Gaspreise, den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Gastronomie und Kurzarbeit.07.10.2022
Frage aus dem Mietrecht Heizungstausch: Instandsetzung oder Modernisierung?Instandsetzung oder Modernisierung? Was auf den ersten Blick womöglich nach Erbsenzählerei klingen mag, kann für Mieterinnen und Mieter einen bedeutenden Unterschied machen - im Geldbeutel.07.10.2022
Streit um Gaspreisdeckel Polen beklagt "Diktat Deutschlands" bei EnergieEine Gaspreisbremse auf EU-Ebene birgt nach Ansicht der Bundesregierung Gefahren für die Versorgung - auf nationaler Ebene jedoch nicht. Regierungschefs mehrerer EU-Staaten kritisieren diese Haltung. Sie werfen Deutschland vor, den Wettbewerb im gemeinsamen Binnenmarkt zu verzerren.06.10.2022