Hilfen bei Netzentgelten Bund bremst Strompreis-Anstieg mit MilliardenMit einem zweistelligen Milliardenbetrag stützt der Bund im kommenden Jahr die Nutzung der Stromnetze. Diese Kosten sind Teil der Stromrechnungen von Haushalten und Unternehmen. 05.10.2022
US-Gegenmaßnahmen möglich OPEC+-Länder kürzen ÖlförderungDie großen Erdöl-Förderer wollen angesichts der Rezession und vor allem wegen des zuletzt gesunkenen Preises weniger Öl aus dem Boden holen. Dies könnte die USA auf den Plan rufen. Zum einen will Washington die Einnahmen Russlands begrenzen. Zum anderen würde der Schritt die Inflation anheizen.05.10.2022
Schützenhilfe von Rutte Scholz verteidigt 200-Milliarden-WummsDer geplante 200-Milliarden-Schutzschirm für deutsche Unternehmen und Verbraucher sorgt in Europa für Kritik. Der Kanzler sieht sich damit aber im Recht: Auch andere EU-Länder sorgten für ihre Bürger. Sein niederländischer Amtskollege pflichtet Scholz bei. 04.10.2022
Energietalk bei Anne Will "Es wird viel Angst geben"Nachdem Bundeskanzler Scholz letzte Woche seinen "Doppel-Wumms", bestehend aus dem Ende der Gasumlage und einer Energiepreisbremse, präsentiert hat, haben sich auch am Sonntagabend die Gäste der ARD-Sendung "Anne Will" damit beschäftigt. Besonders beeindruckend: die Gründerin der ersten Tafel Deutschlands.03.10.2022Von Marko Schlichting
Energie sparen Lohnen sich kleine Windanlagen für den Garten?Man sieht sie überall im Land, auf Feldern und im Meer: Windräder, die Energie produzieren. Doch nur wenige Haushalte nutzen diese Technologie zur Eigenproduktion von Wärme und Strom. Warum?02.10.2022
"Das braucht einfach Zeit" Gaspreisbremse laut Netzagentur bis 2024 nötigDie Bundesregierung hat eine Gaspreisbremse angekündigt - doch die genaue Ausgestaltung ist noch unklar. Der Chef der Bundesnetzagentur fordert ein schnelles Modell und sagt eine lange Geltungsdauer voraus. Zudem ruft er zum Sparen auf.02.10.2022
Von der Leyen jubelt bei Festakt Neue Pipeline befreit Bulgarien von russischem ErdgasAm Anfang des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Bulgarien fast völlig vom russischen Erdgas abhängig. Gut sieben Monate später feiert das Land seine vollständige Unabhängigkeit von Russland. Eine neue Pipeline schließt es an Griechenland, die Türkei und Aserbaidschan an. 01.10.2022
Stimmung in Chefetagen kippt Bei Managern liegen die Nerven wegen Habeck blankKurz nach seinem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsminister packt Habeck die schwierigen Themen an, wobei er auch auf Deregulierung setzt. Wirtschaftsvertreter sind zunächst begeistert von dem Grünen-Politiker. Doch explodierende Energiepreise setzen dieser Honyemoon-Phase ein jähes Ende.30.09.2022
Energiepreisbremse bei Illner "Operation am offenen Herzen ohne Narkose"Die Bundesregierung hat die Gasumlage gekippt und will die steigenden Energiekosten mit einer Gaspreisbremse dämpfen. Dazu will sie bis zu 200 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Was auf die Bürger nun zukommt, versuchen am Donnerstagabend die Gäste bei "Maybrit Illner" zu klären.30.09.2022Von Marko Schlichting
Lindner verteidigt Schulden Scholz verspricht "massive Senkung" der GaspreiseMit einem "Abwehrschirm" von 200 Milliarden Euro will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Energiekrise vor untragbaren Kosten schützen. Am Abend äußert sich der Kanzler zu dem Vorhaben - und dämpft zugleich die Hoffnung, dass die Auswirkungen schon in den nächsten Wochen zu spüren sind.30.09.2022