Handvoll Wärme im Öko-Test Pellets im Test: Warm wird's, aber woher kommt das Holz? Auch bei Holzpellets gibt es viele Anbieter und Sorten. Ihren Zweck erfüllen die meisten Presslinge in einem aktuellen Test. Was genau aber verheizt man da? Und stimmt alles, was die Packung verspricht?20.10.2023
Der NABU erklärt seine Klagen Ist ein Seeadler wirklich wichtiger als ein neues Windrad?Der NABU ist bekannt für zwei Dinge: für die Wahl zum Vogel des Jahres und als Verhinderer von Windkraftanlagen. NABU-Präsident Krüger sieht es anders. Im "Klima-Labor" von ntv erklärt er, warum es nicht der NABU ist, der die Energiewende blockiert, und warum seltene Arten eine Mahnung sind.19.10.2023
Heike Freund von Marvel Fusion China und die USA investieren, Deutschland tritt auf der StelleKernfusion kann der Schlüssel einer sauberen und unerschöpflichen Energiequelle sein. Doch Deutschland hinkt in der Entwicklung hinterher, beklagt Heike Freund von Marvel Fusion. In "So techt Deutschland" plädiert sie für mutigere Investitionen.18.10.2023
Debatte über Strommarkt-Reform EU will Strompreisexzesse verhindernIn Frankreich fiel jeder zweite Atommeiler aus und Europa musste praktisch ohne russisches Gas auskommen. In der Folge stiegen die Strompreise in der EU im vergangenen Jahr teils deutlich. Mit einer Neuaufstellung des Marktes sollen solche Schwankungen künftig verhindert werden. Die Reform nimmt nun eine wichtige Hürde.17.10.2023
Ganz wenig PV auf Gewerbedächern Netzbetreiber blockieren Potenzial von 400 AKWGeht eine PV-Dachanlage in Betrieb, handelt es sich in den allermeisten Fällen um ein privates Dach. Auf großen Gewerbeflächen wird dagegen das Potenzial Hunderter Kernkraftwerke verschenkt. Ein Solarunternehmer benennt im "Klima-Labor" Immobilienfonds und Netzbetreiber als Schuldige.14.10.2023
Wärme durch Wasserstoff Gasheizungen H2-ready - eine gute Option für Ihr Haus? Gasheizungen können theoretisch auch Wasserstoff verbrennen, im Sinne des Klimaschutzes sollen sie das auch. Klingt wie eine neue Chance für die Gasheizung. Ist sie das auch in der Praxis?11.10.2023
Anschluss ans Netz Fernwärme: Was Hauseigentümer wissen sollten Der Ausbau der Fernwärme ist elementarer Bestandteil der Energiewende-Pläne der Bundesregierung. Ab 2045 müssen alle Wärmenetze klimaneutral sein. Was bedeutet das für Eigenheim-Besitzer?09.10.2023
Eigentümer haben Qual der Wahl Heizung modernisieren oder mieten?Eine Heizung mieten und alle Sorgen los sein - in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz dürfte das für manchen Hauseigentümer verlockend klingen. Doch solche Modelle eignen sich längst nicht für jeden, mahnen Verbraucherschützer.29.09.2023
Krieg dauert an, Kälte kommt Energiebranche warnt vor neuen PreissprüngenAls Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine steigen 2022 die Energiepreise stark. Um diese zu dämpfen, holt die Bundesregierung vor einem Jahr zu einem "Doppelwumms" an Maßnahmen aus. Sie entlasten die Verbraucher. Aber sind sie noch notwendig?26.09.2023
Beschwerden häufen sich Enpal hat WachstumsschmerzenEnpal gilt als Vorzeige-Startup der Energiewende. Interne Dokumente und Gespräche mit Kunden und Brancheninsidern erwecken jedoch den Eindruck eines aggressiv wachsenden Unternehmens, das in erster Linie auf seine Expansion fixiert zu sein scheint. 24.09.2023Von Hannah Schwär, Caspar-Tobias Schlenk und Thomas Steinmann