Für alle geeignet? Heizen mit Scheitholz und Pellets: Das sollten Sie abwägenMit Pellets oder Scheitholz zu heizen ist umstritten. Dennoch sind Holzöfen sehr beliebt. Um damit weitgehend klimafreundlich zu heizen, gibt es einige Dinge zu bedenken.04.12.2023
Haushaltsurteil zum Trotz Bund hält an teurem Kauf von Netzbetreiber Tennet festDas Bundesverfassungsgericht fährt der Bundesregierung mit seinem Haushaltsurteil in die Parade. Im Klimafonds fehlen plötzlich 60 Milliarden Euro. Gleichzeitig möchte der Bund für viel Geld bei den deutschen Netzbetreibern einsteigen und für die Energiewende umbauen. Dabei bleibt es.19.11.2023
Ölheizungen verboten? "Finanztest": Hier irren viele beim HeizungsgesetzMuss die Ölheizung immer raus und die Wärmepumpe rein? Die neuen Regeln des Heizungsgesetzes zu verstehen ist nicht einfach, vieles wird heiß diskutiert. Was stimmt, was nicht?15.11.2023
Ampel einigt sich Bund fördert auch neue Holz- und PelletheizungenNicht nur wer sich eine Wärmepumpe einbaut, kann auf Förderung vom Staat setzen. Die Koalitionäre wollen auch Biomasse-Anlagen bezuschussen. Allerdings gibt es bei einer Hilfskomponente Bedingungen.14.11.2023
Erneuerbare Energie speichern Welche Rolle spielen Batterien für den Strom der Zukunft?Das fossile Zeitalter soll bald enden. Um die Energiewende zu schaffen, braucht es erneuerbare Energien. Nur stehen diese nicht immer so zur Verfügung, wie sie benötigt werden. Wie die Zukunft der Stromversorgung aussieht und welchen Beitrag dabei Batterien leisten können, erklären Speichertechnologie-Experten im Interview.13.11.2023
Grundsatzeinigung erzielt Siemens Energy bekommt wohl die BürgschaftenDem Konzern Siemens Energy geht es zu gut - zumindest was die Auftragslage betrifft. Zur Abarbeitung der mehr als 100 Milliarden Euro umfassenden Bestellungen braucht es finanzielle Garantien. Hier zierten sich die Banken - nun füllen Bund und Siemens offenbar die Lücke.09.11.2023
Es geht um Grünen Wasserstoff Razzia löst Rücktritt von Portugals Ministerpräsident Costa ausPortugal besitzt das mutmaßlich größte Lithium-Vorkommen in Europa. Das ist für die Energiewende besonders wichtig. Die Vergabe der Lizenzen für den Lithium-Abbau beschäftigt die Staatsanwaltschaft. Nach einer Razzia tritt nun Regierungschef Costa zurück.07.11.2023
Erste Gipfel-Ergebnisse Deutschland-Ticket vertagt, Bürokratie-Abbau kommtDer große Brocken Migration ist noch zu klären, doch in anderen Fragen kommen Ministerpräsidenten und Bundeskanzler zu Vereinbarungen. Die künftige Finanzierung des Deutschland-Tickets soll erst 2024 besprochen werden. Scholz bejubelt den Abbau von Regelungen beim Bau von Häusern und Infrastrukturprojekten. 06.11.2023
Doch besser kaufen? Bequem, aber teuer: Das sollten Sie zur Heizungsmiete wissenLieber Monat für Monat kleine Beträge bezahlen als einmal eine große Summe? Das ist nur einer der Unterschiede zwischen Heizungskauf und -miete. Weitere Besonderheiten warten im Kleingedruckten.31.10.2023
Masterplan mit China-Bremse "Wendepunkt" bei der Windkraft in der EUDie Windkraft spielt eine zentrale Rolle bei der grünen Transformation zu einer sauberen und günstigeren Energieversorgung. Die EU-Länder hinken beim Ausbau jedoch hinterher und Unternehmen leiden unter Wettbewerb. Nun teilt Brüssel neue Pläne mit, die in der Branche als "Wendepunkt" bezeichnet werden.24.10.2023