Höchster Wert bisher Zwei Drittel des Stroms im Sommer aus ErneuerbarenDer Sommer dieses Jahres brachte einen neuen Rekord beim Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung. Vor allem die Solarstrom-Produktion legte deutlich zu. Wichtigster Energieträger war jedoch einmal mehr die Windkraft.08.12.2024 Uhr
Nahe der deutschen Grenze Schweiz legt Enddatum für zwei Methusalem-AKW festIn der Schweiz sind noch vier Atommeiler zur Stromgewinnung am Netz. Zwei von ihnen gehören zu den weltweit dienstältesten. Der Betreiber gibt nun den Zeitpunkt bekannt, zu dem sie in Rente gehen. Das allerdings wird erst im nächsten Jahrzehnt sein.06.12.2024 Uhr
Trump nominiert Unternehmer Ölmanager Chris Wright soll US-Energieminister werdenTrumps möglicher neuer Energieminister hält nicht viel vom Klimawandel. Der Fracking-Unternehmer Chris Wright aus Colorado soll als Teil des neuen Kabinetts Investitionen in fossile Brennstoffe ankurbeln. Für Aufsehen sorgte er einst mit einem Video. 17.11.2024 Uhr
Warnung vor Liefereinstellung OMV steht Millionen-Schadenersatz im Streit mit Gazprom zuDie russische Invasion in die Ukraine stellt eine Zäsur für die Gaslieferungen aus Russland dar. Der österreichische Energiekonzern OMV bekommt im Rechtsstreit mit Gazprom nun 230 Millionen Euro Schadenersatz zugesprochen. Gleichzeitig warnt das Unternehmen vor den möglichen Folgen. 14.11.2024 Uhr
Am schnellsten wachsender Markt Vattenfall will fünf Milliarden Euro in Deutschland investierenFür eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland wird viel grüner Strom benötigt. Vattenfall plant hierzulande Milliardeninvestitionen. Neben Wind- und Solarparks hat der Energiekonzern noch weitere Bereiche ins Visier genommen. 11.11.2024 Uhr
Besser auf Labels achten Ökostromtarife: Kommts wirklich nachhaltig aus der Steckdose?Schon heute stammen rund 50 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. Welcher Strom aus welcher Steckdose kommt, lässt sich aber auch mit Ökostromtarifen nicht beeinflussen.04.11.2024 Uhr
Änderungen bei den Netzentgelten Strompreise sinken im neuen Jahr, aber nicht für alleDie Netzagentur senkt in manchen Regionen Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes. Das Vorhaben hat System und soll vor allem Ökostrom-Gebiete bevorteilen. Doch bis es so weit ist, kommt erst mal ein Aufschlag für alle Kunden.18.10.2024 Uhr
Aktienpakete für Kapitalmarkt Bund bereitet Ausstieg aus Versorger Uniper vorNachdem Russland Deutschland den Gashahn zudreht, gerät Uniper in Not und muss mit Steuergeldern gerettet werden. Inzwischen hat sich das Geschäft stabilisiert. Der Bund beginnt nun seinen schrittweisen Rückzug.19.09.2024 Uhr
Rosatom bestellt in China AKW in Türkei wird später fertig - Deutsche Teile fehlenDer russische Staatskonzern Rosatom baut das erste türkische Kernkraftwerk. Laut Ankara verzögert sich die Fertigstellung des AKW jedoch aufgrund ausbleibender Lieferungen von Siemens Energy. Die Türkei erwägt Geldstrafen gegen das deutsche Unternehmen. 11.09.2024 Uhr
Für die nächsten 18 Jahre Energiekonzern darf vor Borkum nach Gas bohrenEin niederländischer Konzern darf grundsätzlich vor Borkum nach Erdgas bohren. Ob vor der Nordseeinsel schlussendlich wirklich der Energieträger gefördert wird, ist aber noch offen - dem stehen noch Gerichtsverfahren und ein fehlendes völkerrechtliches Abkommen im Weg. 14.08.2024 Uhr