Altmaier: Wasserstoff liefern Russland soll deutschem Klimaschutz helfenKlimaneutral gewonnener, "grüner" Wasserstoff soll der deutschen Schwerindustrie eine saubere Produktion ermöglichen. Dabei soll nun auch Russland mithelfen. Wie, das erklärt Wirtschaftsminister Altmaier beim Deutsch-Russischen Rohstoff-Forum.01.12.2020 Uhr
"Hualong One" Chinas erstes eigenes Atomkraftwerk startetBisher sind ausländische Firmen am Bau aller Atomkraftwerke in China beteiligt. Das ändert sich mit "Hualong One", dem ersten in dem Land entwickelten Reaktor. Das Land sieht sich nun in der "ersten Reihe der fortschrittlichen Länder".28.11.2020 Uhr
Ökostrom-Strategie erfolgreich Konzernumbau beflügelt RWEDer Energiekonzern RWE kommt nach eigenem Bekunden gut durch die Corona-Krise. Die Geschäfte mit Erneuerbaren aber auch mit Kohlestrom legen zu. Allein im dritten Quartal soll die grüne Produktionskapazität stärker wachsen als im bisherigen Gesamtjahr.12.11.2020 Uhr
Studie zur Klima-Umrüstung "Wasserstoff ist der ganz teure Champagner"Es wird ernst: Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Doch dafür sind erhebliche Anstrengungen nötig, moniert eine Studie von Umwelt-Denkfabriken. Etwa müsse sich der Zubau an erneuerbarer Energie in den kommenden zehn Jahren verdreifachen. Denn Strom wird dann sogar mehr benötigt als heute.22.10.2020 Uhr
Trennung von Energiegeschäft Aktionäre ermöglichen Siemens-AufspaltungDie Siemens AG möchte ihr margenschwaches Energiegeschäft Ende September an die Börse bringen. Eine außerordentliche Hauptversammlung soll den Weg für eine Abspaltung des Konzerns ebnen. Das Ziel: Die Sparte soll profitabler werden.09.07.2020 Uhr
Erster Milliardendeal in Krise Warren Buffett schlägt doch noch zuKann er nicht mehr oder will er nicht mehr? Seit Jahren häuft Warren Buffett immer mehr Cash an, statt zu investieren. Auch in der Krise sieht er zunächst keine günstigen Kaufgelegenheiten - bis jetzt.07.07.2020 Uhr
Laschet im "ntv Frühstart" Kohleausstieg ist "ein historischer Tag"Deutschland steigt endgültig aus der Kohle aus. Bis 2038 laufen einige Kraftwerke aber noch weiter. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet wehrt sich gegen die Vorwürfe von Umweltschützern.03.07.2020 Uhr
Innogy-Deal mit Eon fast durch RWE sträubt sich weiter gegen Datteln 4Trotz heftiger Proteste und geplanten Kohleausstiegs ging das Kraftwerk Datteln 4 im Mai ans Netz. Um seinen Ökokurs nicht zu gefährden, will RWE mit aller Macht seinen alten Vertrag loswerden. Derweil steht der Energieriese kurz vor dem Abschluss eines wichtigen Deals mit einem Konkurrenten.26.06.2020 Uhr
EEG-Umlage auf Rekordkurs Strompreise könnten erneut deutlich steigenDie Ökostrom-Umlage soll steigen, die Mehrkosten treffen die Verbraucher. Damit wird der Durchschnittspreis für eine Kilowattstunde um sieben Prozent steigen. Das geplante Konjunkturpaket der Bundesregierung könnte allerdings gegensteuern. Die Wirtschaft findet das dringend nötig.30.05.2020 Uhr
G20 bleiben tatenlos Mexiko trägt Ölförderkürzung mitDie Opec und ihre Partner sehen sich angesichts des Ölpreisverfalls zu einer drastischen Förderkürzung gezwungen. Mexiko schert erst aus, macht nach Vermittlung von US-Präsident Trump dann aber doch mit. Die G20-Energieminister sind derweil weniger entscheidungsfreudig.11.04.2020 Uhr