EU soll Vorgaben lockern Ministerium sieht Gasspeicher gut gefülltDie deutschen Gasspeicher sind deutlich weniger gefüllt als vor einem Jahr. Gründe gibt es mehrere: Wetter, Zugriffe von Nachbarstaaten und Händler. Das Ministerium sieht eine stabile Versorgung allerdings nicht in Gefahr.19.02.2025 Uhr
"Der Festtag geht zu Ende" Russlands Wirtschaftswunder ist am EndeDie russische Rüstungsindustrie boomt im Angriffskrieg gegen die Ukraine, das Bruttoinlandsprodukt wächst kräftig. Doch damit dürfte bald Schluss sein. Andere Branchen wie der Immobilien- oder Energiesektor schwächeln. Und die Inflation droht davonzugaloppieren.18.02.2025 Uhr
Zehntausende in der Kälte Drohnenangriff legt Heizkraftwerk in Südukraine lahmDie russischen Streitkräfte nehmen erneut die ukrainische Energieinfrastruktur unter Beschuss. In der Nacht trifft ein russischer Drohnenangriff ein wichtiges Heizkraftwerk in der südlichen Stadt Mykolajiw. Über 100.000 Menschen sind ohne Heizung. 16.02.2025 Uhr
"Mangel an Wachstum" droht Russland schlägt Alarm wegen zunehmender WirtschaftsrisikenRund drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs steigen die Risiken für die Ökonomie in Putins Reich. Die Konjunktur könne sich deutlich verlangsamen und sogar eine technische Rezession werde immer wahrscheinlicher, heißt es in einem Ministeriumsbericht. Auch die Aussichten sind düster. 13.02.2025 Uhr
Studie zum Öl- und Gaseinkauf Deutschland importiert fossile Energie für 80 Milliarden EuroNach dem Angriff Russlands auf die Ukraine verzichtet Deutschland auf russisches Gas. Die Importe fossiler Energien sind danach allerdings nur unwesentlich gesunken. Gleichzeitig stiegen die Kosten: 80 Milliarden Euro kosten 2023 laut einer Studie des Öko-Instituts die Einfuhren von Öl, Gas und Kohle aus dem Ausland.24.01.2025 Uhr
In Trauer um Kernkraft-Ende Merz: "Wir müssen schnellstmöglich 50 Gaskraftwerke bauen"CDU-Chef Merz hält sich "die Option Kernenergie offen". Doch die Kraftwerke können wohl realistisch betrachtet nicht mehr ans Netz genommen werden. Aus diesem Grund will der Union-Kandidat Gaskraftwerke bauen. Viele Ampel-Entscheidungen dürften revidiert werden, sollte er Kanzler werden.19.01.2025 Uhr
Fast verdoppelt Deutschland erreicht Rekord bei genehmigten WindrädernFür die Umsetzung der Energiewende braucht es in Deutschland einen massiven Zuwachs bei Solar- und Windenergie. Bei letzterer verzeichnet Deutschland jetzt einen neuen Rekord: Noch nie wurden so viele Anlagen genehmigt wie im vergangenen Jahr. 16.01.2025 Uhr
Über 40 Raketen und 70 Drohnen Russland überzieht Energieanlagen mit "massiver" Attacke Bei seinem Angriffskrieg nehmen die Truppen Moskaus immer wieder die ukrainische Infrastruktur ins Visier. Die Russen attackieren am Morgen mit Dutzenden Drohnen und Raketen Energieanlagen. In Teilen des Landes wird der Strom abgestellt.15.01.2025 Uhr
"Risiken und Zwänge" Rechnungshof schlägt bei Macrons AKW-Plänen AlarmFrankreich will nach dem Modell des Europäischen Druckwasserreaktors neue Atommeiler bauen. Die staatlichen Kassenprüfer mahnen jedoch eine bessere Planung und bis dahin einen Aufschub an. Zugleich präsentieren sie die Abschlussrechnung für den ersten Reaktor neuer Bauart und attestieren dem Projekt "mittelmäßige Rentabilität".14.01.2025 Uhr
Was ändert sich 2025 … … bei Energie und Wohnen?Auch nächstes Jahr bleibt die Zukunft ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Wohnen werden wichtig.30.12.2024 Uhr