Am schnellsten wachsender Markt Vattenfall will fünf Milliarden Euro in Deutschland investieren
11.11.2024, 14:46 Uhr Artikel anhören
Auch in Deutschland plant der schwedische Konzern Großinvestitionen.
(Foto: picture alliance / ROBIN UTRECHT)
Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland wird viel grüner Strom benötigt. Vattenfall plant hierzulande Milliardeninvestitionen. Neben Wind- und Solarparks hat der Energiekonzern noch weitere Bereiche ins Visier genommen.
Der Energiekonzern Vattenfall will in den nächsten Jahren fünf Milliarden Euro in klimafreundliche Energieprodukte investieren. Bis 2028 wolle man so Wind- und Solarparks sowie Ladesäulen aufbauen, sagte Vattenfall-Finanzchef in Deutschland Robert Zurawski.
Der schwedische Konzern hatte vor acht Jahren seine Braunkohlekraftwerke verkauft und sich zuletzt auch vom Berliner Fernwärmegeschäft getrennt. Neben Wind- und Solarparks baut und betreibt Vattenfall auch Pumpspeicherkraftwerke. Strom und Gas werden an mehr als fünf Millionen Endkunden vor allem in Ostdeutschland geliefert. Dieser Mix aus Stromerzeugung und Energiedienstleistungen, Handel und Vertrieb unterscheide Vattenfall grundsätzlich von anderen Wettbewerbern in der Energiebranche, sagte Zurawski.
Künftig wolle Vattenfall jedes Jahr rund 500 Megawatt an Solarparks und 300 Megawatt an Großbatterien fertigstellen - und zwar ausschließlich in Kombination beider Technologien, um die schwankende Solarerzeugung an den Stromverbrauch der Verbraucher anzugleichen. Ein Schwerpunkt sei außerdem die sogenannte Agri-Photovoltaik, also Solarkraftwerke etwa über landwirtschaftlichen Flächen.
Bis 2028 sollten ferner die geplanten Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 mit einer Kapazität von 1,6 Gigawatt in Betrieb gehen. Zum Vergleich: Ein größeres Kohlekraftwerk hat meist eine Leistung von um die 500 Megawatt. Und auch bei Windanlagen an Land seien rund 1,5 Gigawatt geplant, sagte Zurawski. "Deutschland ist der am schnellsten wachsende Markt für erneuerbare Energien in Europa."
Quelle: ntv.de, lme/rts