Für Milliarden-Wahlkampfspende Trump verspricht Ölindustrie Ende von Umwelt-RestriktionenDer voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner trommelt bei Ölunternehmen für eine Milliarde Dollar, um seinen Wahlkampf zu finanzieren. Falls er ins Weiße Haus zurückkehrt, würde Trump im Gegenzug Dutzende von Bidens Umweltschutzvorgaben sofort stoppen.10.05.2024 Uhr
Ex-Eon-Aufsichtsrat zum AKW-Aus "Mit Verlaub, das ist Unsinn"Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck steht politisch unter Druck. Der Vorwurf: Sein Ministerium habe die Öffentlichkeit falsch informiert, um den Atomausstieg Deutschlands zu besiegeln. Habeck verweist darauf, die Energie-Industrie sei mit ihm auf einer Linie gewesen. Dem widerspricht nun der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende von Eon im ntv-Interview.06.05.2024 Uhr
Solide Margen im Handel Shell verdient besser als erwartet - Neues RückkaufprogrammShell absolviert die ersten drei Monate des Jahres besser als erwartet. Das schwächere LNG-Geschäft konnte der Konzern ausgleichen. Anleger profitieren davon mit einer höheren Dividende. Zudem will das Unternehmen erneut Milliarden in die Kurspflege investieren.03.05.2024 Uhr
Drohnenattacken in zwei Regionen Ukraine setzt russische Industrieanlagen in BrandKiews Truppen gelingt offenbar erneut ein Schlag gegen die russische Energiewirtschaft. Am Morgen brennen in zwei Regionen des Landes Industrieanlagen. Ukrainische Drohnen sollen dafür verantwortlich sein. Der Kreml vermeldet dagegen nur erfolgreiche Abschüsse der Flugobjekte.24.04.2024 Uhr
Atomkraft hält das Netz stabil Russland hat fast alle Wärmekraftwerke der Ukraine zerstörtDie russischen Angriffe in der Ukraine richten sich wieder verstärkt auf die Energieinfrastruktur des Landes. Vor allem die mit Kohle betriebenen Wärmekraftwerke geraten in den Fokus. Medienberichte zufolge sind mittlerweile fast alle zerstört oder in russischer Hand.12.04.2024 Uhr
Flüssiggas ist zu teuer RWE-Chef: Industrie wird sich nicht vollständig erholenDie Abkehr von russischem Erdgas hat in Deutschland zu deutlich höheren Energiekosten geführt. RWE-Chef Markus Krebber ist pessimistisch, dass sich der Industriestandort auf Vorkriegsniveau erholen kann. 10.04.2024 Uhr
Brüssel lädt zum Gipfel Steht Atomkraft in Europa vor einer Renaissance?Was Atomkraft angeht, ist sich die EU uneins: Während Kernenergie in Deutschland keine Rolle mehr spielt, bauen andere Länder neue Kraftwerke. Nun kommen rund 30 Staats- und Regierungschefs zusammen, um über einen möglichen Ausbau des AKW-Netzwerks in Europa zu diskutieren. Deutschland ist nicht dabei.21.03.2024 Uhr
"Kunden brauchen Vorlauf" Wirtschaftsministerium bereitet Gasnetz-Rückbau vorBis 2045 will sich Deutschland von fossilen Brennstoffen lösen. Das Bundeswirtschaftsministerium prüft nun, wie ein weiterer Ausbau der Erdgasversorgung verhindert und das bestehende Netzwerk verkleinert werden kann. Eine künftige Wasserstoffversorgung von Heizkunden hält es für unwahrscheinlich.18.03.2024 Uhr
"Intelligente Infrastruktur" Eon weitet Investitionen ausEon sorgt bei Anlegern mit seiner Prognose für gute Laune. Das Ergebnis soll nach einem Rücksetzer im laufenden Jahr deutlich steigen. Kunden stellt der Konzern in Aussicht, Preise anzupassen - allerdings in beide Richtungen. 13.03.2024 Uhr
Verhandlungen zu Stromnetz Tennet will schnellen Verkauf16 Milliarden Euro Schulden, mindestens 20 Milliarden Euro an Wert und 160 Milliarden Euro Investitionsbedarf. Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet will sein Deutschland-Geschäft loswerden und der Bund würde zugreifen. Allerdings ziehen sich die Verhandlungen bereits seit Jahren.11.03.2024 Uhr