"Unterschiedliche Auffassungen" Schell schmeißt hin - EnBW erhält schon wieder neuen ChefNach nur knapp 16 Monaten wechselt die Spitze beim Versorger EnBW. Aufsichtsrat und Konzernchef Schell kommen in entscheidenden Strategiefragen nicht zusammen. Hinweis auf die Gründe könnte die Nachfolge sein. Der Konzern hievt den Verantwortlichen der Sparte nachhaltige Erzeugung an die Spitze.08.03.2024 Uhr
Windparks an "falschen Stellen" Eon-Chef erklärt, warum Netzentgelte steigen und steigenWind und Sonne erzeugen Strom deutlich günstiger als fossile Energieträger. Dennoch werden die Energiekosten vorerst hoch bleiben, denn die Erneuerbaren müssen erst teuer ins System integriert werden, wie Eon-Chef Birnbaum im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Eine Ursache? Rücksichtslose Investoren.07.03.2024 Uhr
Normalisierung der Geschäfte Uniper prüft den Bau neuer KraftwerkeDer verstaatlichte Versorger Uniper denkt wieder an Investitionen. Mit der neuen Kraftwerksstrategie der Bundesregierung im Rücken lotet das Unternehmen Möglichkeiten aus. Eine Entscheidung soll möglichst noch in diesem Jahr fallen. Im Tagesgeschäft soll derweil wieder Normalität einkehren.28.02.2024 Uhr
Asien rückt in den Fokus Katar will LNG-Produktion ankurbelnErdgas wird nach Ansicht von Katar noch lange Zeit zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs nötig sein. Zudem macht das Emirat eine steigende Nachfrage in Asien aus. Deswegen kurbelt das Land nun die Produktion an - trotz derzeit vergleichsweise niedriger Weltmarktpreise.25.02.2024 Uhr
Zoff wegen Siemens-Energy-Posten Wirtschaftsweise Grimm trotzt in "stürmischen Zeiten" aller KritikIst eine Doppelfunktion als Sachverständige der Bundesregierung und Aufsichtsrätin von Siemens Energy ein Interessenkonflikt? Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ist überzeugt, nein. Sie will beides, wie sie im Interview betont. Die Rücktrittforderungen ihrer Kollegen lässt sie gelassen an sich abperlen.24.02.2024 Uhr
Hinterleute weiter gesucht Elf Jahre Haft nach Säureanschlag auf TopmanagerZwei Angreifer attackieren den Energie-Manager Bernhard Günther 2018 vor seinem Wohnhaus mit Schwefelsäure. Ein Täter muss dafür jetzt lange in Haft. Doch die Suche nach den Hinterleuten läuft weiter.19.02.2024 Uhr
"Hohes wirtschaftliches Risiko" Österreich will Verträge mit Gazprom kippenDie jüngste Entwicklung bei den Gas-Importen in Österreich alarmieren die Energieministerin. Im vergangenen Dezember ist der Anteil an russischem Erdgas auf den Rekordwert von 98 Prozent geklettert. Das birgt Risiken. Langfristige Verträge sollen deswegen jetzt widerrufen werden.12.02.2024 Uhr
Branche sortiert sich neu Nächste Milliarden-Übernahme in US-ÖlindustrieDer massive Energiepreisanstieg nach dem russischen Überfall auf die Ukraine sorgte bei Öl-Produzenten für eine Sonderkonjunktur. Nun sitzen die Konzerne auf Milliarden-Polstern. Mit dem Geld finanziert die Branche gigantische Zukäufe und Fusionen - und macht deutlich, noch lange auf den Rohstoff zu setzen.12.02.2024 Uhr
Clever sparen mit Perduss Jetzt Stromanbieter wechseln und weniger zahlenMehr als 100 Stromanbieter erhöhen bundesweit ihre Preise um rund zehn Prozent. Für einen Drei-Personen-Haushalt kann das Mehrkosten von bis zu 200 Euro bedeuten. Mit diesen Tipps können Sie sparen. 09.02.2024 UhrVon Ron Perduss
Treuhänderschaft läuft aus Bund prüft Enteignung von russischem Staatskonzern RosneftDie Bundesregierung überlegt, Vermögenswerte des Ölkonzerns Rosneft zu verstaatlichen. Dieser ist noch immer an der Raffinerie PCK Schwedt in Brandenburg beteiligt. Potenzielle neue Investoren verlangen den Ausstieg des russischen Staatskonzerns. 08.02.2024 Uhr