Quarantäne als Dickmacher Coronavirus-Krise fördert Übergewicht Ob Frustessen oder Bewegungsmangel, das eingeschränkte Leben in Corona-Zeiten kann zu Übergewicht führen. Ernährungsexperten warnen vor den gesundheitlichen Folgen süßer und fettiger Verlockungen. Ein Starkoch empfiehlt derweil einfache "Quarantäne-Rezepte". 06.04.2020
Gesünder essen? Wohl weniger Zucker in Fertigprodukten Für eine gesündere Ernährung sollen Fertigprodukte mit weniger Zucker, Fett und Salz auskommen. Um bei "Dickmachern" gegenzusteuern, sollen Hersteller zu schrittweisen Zutaten-Änderungen bis 2025 verpflicht werden. Bundesernährungsministerin Klöckner sieht die Industrie auf einem guten Weg.01.04.2020
Erste Daten Weniger Zucker in Fertigprodukten?Weniger Salz in Tiefkühlpizzen, weniger Zucker im Kinder-Müsli: Um bei "Dickmachern" gegenzusteuern, will die Bundesregierung Hersteller zur freiwilligen Umstellung bewegen. Hat sich da schon etwas getan?01.04.2020
ECF-Farm macht Urban Farming 2.0 Aquaponik - Fisch und Kräuter aus dem KiezDie ECF-Farm in Berlin produziert Barsche und Basilikum nach dem Prinzip der Aquaponik. Die clevere Methode spart Platz und Ressourcen und ermöglicht Landwirtschaft mitten in der Stadt - eine Art Urban Farming 2.0.15.03.2020Von Johannes Wallat
Proteine überall Was hat es mit dem Eiweiß-Hype auf sich?Immer öfter werden Lebensmittel mit Protein angereichert, mit dem Versprechen von besserer Fitness, mehr Muskeln und Gewichtsabnahme. Ist das sinnvoll, die Ernährung der Zukunft oder alles nur Quark?13.03.2020
Novum in der Hauptstadt Berliner "Rutz" erhält drei Michelin-SterneBerlin kann sich erstmals über die höchste Bewertung des Guide Michelin freuen. Der Gourmetführer zeichnet das Restaurant "Rutz" mit drei Sternen aus. Ein Traditionshaus aus Baden-Württemberg sowie Starkoch Alfons Schuhbeck müssen dagegen eine bittere Nachricht schlucken.03.03.2020
Vollkornspaghetti im Test Die Hälfte gibt's mit Schimmelpilzgiften Pasta? Geht immer. Auch als Spaghetti. Wenn auch nicht mehr unbedingt aus Weißmehl. Denn die macht dank der Empfehlungen mancher Ernährungsexperten eine schwere Zeit durch. Infolgedessen beißen immer mehr Nudelliebhaber in die Vollkornvariante. Öko-Test verrät, wie die so sind.27.02.2020
Schluss mit Schnitzel und Steak? Bald gibt es viel mehr KunstfleischIn 20 Jahren sieht Ernährung völlig anders aus als heute, da sind sich Experten sicher: Die Menschen werden dann kaum noch "echtes" Fleisch essen - stattdessen liegen gezüchtete Steaks und Frikadellen aus Bakterien auf den Tellern.27.02.2020Von Cornelia Hannemann
Appetitkontrolle außer Funktion Viel Fast Food schadet dem GehirnWenn wir satt sind, reduziert ein Teil unseres Gehirns unser Verlangen nach Essen - eigentlich. Bei Junk Food wie Pommes und Pizza ist diese Gehirnfunktion beeinträchtigt. Eine neue Studie zeigt: Bei dieser Art der Ernährung steigt das Verlangen nach mehr - selbst, wenn man eigentlich schon genug hat.19.02.2020
Veränderungen von Darmbakterien Kann mediterrane Kost das Altern aufhalten?Die Mittelmeer-Diät ist eine fleischarme Kost, die vor allem auf Obst, Gemüse und Olivenöl setzt. Wie eine solche Ernährung die Darmbakterien beeinflusst, stellen Forscher mit verschiedenen Untersuchungen fest. Die Experten sehen eindeutige Veränderungen bei der Anzahl bestimmter Darmbakterien.19.02.2020