Was ändert sich 2025 … … bei Ernährung und Umwelt?Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen werden bei den Themen Ernährung und Umwelt wichtig. 29.12.2024
Mindestens 48 Tote im Kongo WHO hat mysteriöse "Krankheit X" weitgehend entschlüsseltIn einer abgelegenen Region des Kongo bricht eine tödliche Krankheit aus. Die Symptomatik ist zunächst unerklärlich, weshalb die Weltgesundheitsorganisation von "Krankheit X" spricht. Nach und nach ergibt sich jedoch ein klares Bild der Ausgangsbedingungen, sodass die WHO nun dem Mysterium ein Ende setzt.28.12.2024
Ergänzungsmittel im Öko-Test Die meisten Vitamin-D-Präparate sind zu hoch dosiertWenn Sonnenstrahlen auf die Haut treffen, kann der Körper das wichtige Vitamin D selbst bilden - zumindest in den Monaten, in denen die Sonne hoch genug steht. Im Winter helfen manche mit Vitamin-Präparaten nach. Zu viel davon kann aber schaden, warnt "Öko-Test".27.12.2024
Ersatzprodukte im Öko-Test Fünf vegane Käse-Produkte sind "ungenügend" und damit echter KäseDass nicht zwingend richtiger Käse aufs Brot muss, hat sich herumgesprochen. Denn mit dem lässt sich nicht die Welt retten. Alternativ bieten sich tierlose Alternativen an. Bei einigen Produkten tut man sich selbst allerdings keinen Gefallen.20.12.2024
Happy Happen Kleine Köstlichkeiten machen großen Spaß - und sattTapas, kleine Gerichte zum Teilen und Probieren, haben ihren Ursprung in Spanien. Doch auch Deutschland und Österreich bieten mit ihren vielfältigen Landschaften jede Menge kulinarische Abwechslung. Was liegt also näher, als regionale Klassiker neu zu denken und aus ihnen unwiderstehliche Häppchen zu zaubern?19.12.2024Von Heidi Driesner
Bedrohte Arten meiden Welcher Fisch darf auf den Teller?Gegrillt, gekocht, gebraten: Fisch ist gefragt - und wird dementsprechend viel gefangen. Doch Überfischung, Zerstörung von Lebensräumen und hohe Beifangmengen sorgen dafür, dass die nachhaltige Wahl beim Einkauf immer schwerer fällt. Bei welchen Arten darf noch zugelangt werden?19.12.2024
Warentest lebt gesund Wie gut sind Veggie-Produkte wirklich?Veggie-Produkte stehen immer mal wieder auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest. Nach einigen Jahren ziehen die Tester Bilanz. Fazit: Insgesamt kann der Fleisch- und Milchersatz sich sehen lassen.18.12.2024
Durchwachsener Fang Dieser eine Räucherlachs ist "mangelhaft"Derzeit boomt das Geschäft mit Räucherlachs, obwohl die Preise stetig steigen und der Fisch sich wieder zum Luxusgut entwickelt. Da sollte dann wenigstens die Qualität stimmen. Warentest hat einen Happen probiert.17.12.2024
Haar- und Hautzellen untersucht Intervallfasten kann unerwünschte Nebenwirkung habenLange Pausen bei der Nahrungsaufnahme liegen im Trend. Das sogenannte Intervallfasten könnte jedoch nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das stellen Forschende beim Haarwachstum von Mäusen fest.13.12.2024
Umweltbewusst in der Küche Antihaft-Pfannen im Test: Nur zwei schneiden "gut" abNachhaltig braten - das sollen Keramikpfannen mit einer Antihaftbeschichtung leisten. Stiftung Warentest hat 13 Modelle auf ihre Langlebigkeit und Brat-Effizienz geprüft.09.12.2024