Über die Kunst des Würzens Wales und die perfekte Prise Salz für jedes EssenNiemand mag eine versalzene Suppe, doch ohne die richtige Menge Salz, sowohl im Essen als auch in den Beziehungen - was wäre das für ein fades Leben! Auf der walisischen Insel Anglesey kümmert sich Familie Lea-Wilson um die Wiederbelebung einer alten Handwerkskunst und die richtige Prise Salz.30.01.2025Von Heidi Driesner
Geschnitten und abgepackt Diese Vollkornbrote sind "ungenügend"Roggenvollkorn liefert mehr Ballaststoffe als alle anderen Getreidesorten, außerdem Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen und Zink sowie viele Vitamine. Manchmal steckt aber noch mehr drin. Was keine guten Nachrichten sind, wie Öko-Test feststellt. 30.01.2025
Kalorienfreier Quellstoff Carrageen könnte die Darmbarriere störenDie Wirkung von Carageen auf die Gesundheit ist bereits seit einiger Zeit umstritten. Der weitverbreitete Zusatzstoff in Lebensmitteln wird aus Rotalgen gewonnen. Wie sich dieser auf die Darmgesundheit und den Stoffwechsel auswirkt, untersucht ein Forschungsteam der Universität Tübingen.24.01.2025
Fleischkonsum und Evolution Unsere frühen Vorfahren waren wohl VegetarierFleischkonsum war vermutlich ein entscheidender Schritt in der menschlichen Evolution. Doch wie Forscher nun herausfinden, ernährten sich sehr frühe menschliche Vorfahren fast ausschließlich vegetarisch. Wann wurden die Homininen zu Fleischfressern?17.01.2025
Die Stoffwechsel-Revolution Viel essen, um abzunehmenWill man abspecken, muss man weniger futtern - oder? Kann klappen, aber nicht langfristig. Denn da spielt nämlich der Kopf nicht mit, der hat seit Urzeiten was gegen das Hungern. Daniela Kielkowski rät deshalb, zuerst mal die Friedenspfeife mit dem Gehirn zu rauchen.16.01.2025Von Heidi Driesner
Mit Erkrankung besser leben Zahlt die Krankenkasse für die Ernährungsberatung?Diabetes, Reizdarm, Gicht: Wer seine Ernährung umstellt, kann oft besser mit bestimmten Erkrankungen leben. Viele Krankenkassen bezuschussen daher Ernährungsberatungen und -kurse. Was Sie wissen müssen.16.01.2025
Nachhaltig und sehr schick Bottleplus ist ein genialer Wassersprudler für unterwegsWer gerne Sprudelwasser trinkt, wird von Bottleplus begeistert sein. Denn dabei handelt es sich um eine Trinkflasche, mit der man unterwegs nachhaltig und mit Stil bis zu sechs Liter Wasser aufsprudeln kann. Im Praxistest überzeugt die Schweizer Erfindung auf ganzer Linie, lediglich der Preis trübt etwas den Spaß.13.01.2025Von Klaus Wedekind
Ist ein Darmbakterium schuld? Warum manche Menschen Zucker schlechter widerstehenViele Menschen haben keine Schwierigkeit damit, Süßigkeiten abzulehnen - anderen fällt das wesentlich schwerer. Aber warum? Möglicherweise sind Bakterien im Darm schuld, wie eine neue Studie nahelegt. Die Erkenntnisse der Forscher scheinen auch die Wirkungsweisen eines Abnehmtrends zu bestätigen.13.01.2025
2025 wird alles besser? So hält der gute Vorsatz längerJedes Jahr nehmen sich Menschen vor, im neuen Jahr endlich gesünder zu leben, mehr Sport zu treiben oder mit dem Rauchen aufzuhören. Doch oft scheitern die guten Vorsätze schon nach kurzer Zeit. Warum ist das so und wie kann man es besser machen?12.01.2025
In Pommes, Chips und Knäckebrot Chemikalie in Lebensmitteln erhöht Herzinfarkt-RisikoSchon seit einigen Jahren ist klar, dass Acrylamid, das beim starken Erhitzen von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln entsteht, das Krebsrisiko erhöht. Doch nun weisen die Ergebnisse einer Meta-Analyse darauf hin, dass auch die Herzgesundheit leidet und das Risiko eines kardiovaskulären Todes steigt.07.01.2025