Unerlässlich für die Förderung Wie wichtig ist ein Energieberater für den Heizungstausch?Die Energiewende ist in vollem Gange, aber beim Thema Heizungstausch herrschen Unsicherheit und Unmut. Um weiteren Verdruss zu vermeiden, lässt sich hier nachlesen, wie ein Heizungstausch abläuft, wann welche Beratung sinnvoll ist und wie das mit den Förderungen zusammenhängt. 02.02.2025
"Neubauten auf der Wiese besser" Warum man alte Krankenhäuser besser nicht saniertEin einziges Krankenhausbett benötigt so viel Energie wie vier Einfamilienhäuser. Hinzu kommen tonnenweise Verpackungsmüll, Lebensmittelabfälle und auch Bürokratie. Im "Klima-Labor" von ntv warnt der Chef der Uniklinik Essen daher vor einem Abwärtsstrudel des Krankenhaussystems. Seine Lösung klingt radikal.01.02.2025
Hunderttausende mehr Zahl der Batteriespeicher steigt rasantDie Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen hängt vom Wetter ab und schwankt daher. Batteriespeicher können hier Ausgleich schaffen. Ihre Zahl legte im vergangenen Jahr rasant zu - besonders in Privathaushalten.31.01.2025
Betrug und Fake-Shops erkennen Holzpellets online kaufen - Tipps für die BestellungWer Holzpellets für seine Heizung im Internet kauft, sollte genau hinschauen: Mitten in der Heizsaison häufen sich die Betrugsfälle. Tipps, wie Sie sich vor einem Reinfall schützen können.29.01.2025
Der Markt hat entschieden "An E-Autos und Wärmepumpen kann auch Trump nicht rütteln"Donald Trump dreht die Zeit zurück, in den USA gehört die Zukunft wieder Öl und Gas. Vorerst. "Die fundamentalen Trends, die Physik und auch die Ökonomie zeigen nur in eine Richtung", sagt der austro-amerikanische Ökonom Gernot Wagner im "Klima-Labor" von ntv.24.01.2025
Fossile fallen auf Rekordtief Fast die Hälfte von Europas Strom ist bereits "öko"Die EU hat auch im Bereich Energieerzeugung große Ziele, Stichwort Green Deal. Eine Analyse dazu für das vergangene Jahr zeigt: Es geht voran. Vor allem die Nutzung von Solarenergie legt deutlich zu und überholt erstmals den Anteil von Kohlestrom. Der fällt auf unter zehn Prozent.23.01.2025
"Absolut beschissene Situation" Warum Norwegen auf die deutsche Dunkelflaute schimpftAls zwei Dunkelflauten über Deutschland hereinbrechen, explodieren die Preise an den Strombörsen. Deutsche Unternehmen sind wütend, norwegische Verbraucher aber auch, denn sie erleben die höchsten Strompreise seit Jahren. Doch Energieexperte Bruno Burger findet die Beschwerden unehrlich.21.01.2025Von Christian Herrmann
Nicht nur Zölle bereiten Sorgen Das sind die ersten Trump-Verlierer aus Sicht der BörseAm Tag nach der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus kommen einige Branchen sichtlich unter Druck. An der Börse werden mutmaßliche Verlierer seiner ersten Amtshandlungen abgestraft. Nervöse Zuckungen gibt es nicht nur im Automobilsektor. 21.01.2025Von Diana Dittmer
In Trauer um Kernkraft-Ende Merz: "Wir müssen schnellstmöglich 50 Gaskraftwerke bauen"CDU-Chef Merz hält sich "die Option Kernenergie offen". Doch die Kraftwerke können wohl realistisch betrachtet nicht mehr ans Netz genommen werden. Aus diesem Grund will der Union-Kandidat Gaskraftwerke bauen. Viele Ampel-Entscheidungen dürften revidiert werden, sollte er Kanzler werden.19.01.2025
Weidel-Vorstoß im Realitätscheck "Windmühlen der Schande niederreißen" - eine gute Idee?Ein Ausschnitt der Parteitagsrede von AfD-Spitzenkandidatin Weidel schlägt hohe Wellen: Alle Windkraftwerke müssten weichen, wenn die Partei an die Regierung käme. Dabei irritiert nicht nur der harsche Tonfall der AfD-Chefin. Gegen den Plan sprechen erhebliche praktische Gründe.18.01.2025Von Oliver Scheel