Besser auf Labels achten Ökostromtarife: Kommts wirklich nachhaltig aus der Steckdose?Schon heute stammen rund 50 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. Welcher Strom aus welcher Steckdose kommt, lässt sich aber auch mit Ökostromtarifen nicht beeinflussen.04.11.2024
Das historische Erbe von Biden "Die USA haben ein kulturell verankertes Effizienzproblem"US-Präsident Biden hat Historisches geleistet: Unter seiner Ägide verabschieden die USA erstmals Gesetze für den Klimaschutz und investieren Hunderte Milliarden in grüne Technologien. Dennoch fließt so viel Öl und Gas wie nie. "Energieverbrauch wird als Freiheit empfunden", sagt eine Expertin.31.10.2024
Gesundheit leidet immer mehr Klimawandel macht schlaflos und vernichtet Milliarden EuroDer Klimawandel bedroht die Natur. Aber er bedroht auch die Menschen und zwar in vielerlei Hinsicht, wie eine Studie zeigt. So leiden Menschen immer öfter unter Schlaflosigkeit, Hitze und Krankheiten. Aber auch das Arbeitsleben ist in Gefahr. Das Ergebnis ist ein schrumpfendes Bruttoinlandsprodukt.30.10.2024
100 Euro pro Jahr sparen PV-Anlage mit Volleinspeisung: Extra Stromvertrag kündigen?Wer eine PV-Anlage mit Volleinspeisung betreibt, kann von einer Gesetzesänderung profitieren - und Geld für den Stromvertrag einsparen. Verbraucher müssen aber selbst aktiv werden. Was ist zu tun?29.10.2024
"Wind wehte nicht so stark" Trump schwurbelt über deutsche WindkraftanlagenMit der Wahrheit nimmt es Donald Trump nicht so genau. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Florida lässt er sich nun über Wind- und Solarkraft aus. Deutschland dient ihm dabei als abschreckendes Beispiel. Und Angela Merkel erwähnt er auch noch.22.10.2024
Änderungen bei den Netzentgelten Strompreise sinken im neuen Jahr, aber nicht für alleDie Netzagentur senkt in manchen Regionen Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes. Das Vorhaben hat System und soll vor allem Ökostrom-Gebiete bevorteilen. Doch bis es so weit ist, kommt erst mal ein Aufschlag für alle Kunden.18.10.2024
Potenzial von 90 Prozent Warum es kaum Solaranlagen auf Lagerhallen gibtSolaranlagen auf Privathäusern gibt es mittlerweile massenhaft. Nur die riesigen Dächer von Industriegebäuden oder Supermärkten sind größtenteils immer noch leer. Enviria-Gründer Melchior Schulze Brock erklärt, woran es scheitert.11.10.2024
Unendlich viel günstige Energie "Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation"Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit von unbegrenzter Energie. In diesem Jahrhundert könnte der Traum wahr werden, denn die Solarenergie übertrifft seit den 1960er Jahren zuverlässig alle Erwartungen. "Es spricht nicht viel dafür, dass dieser Trend schlagartig endet", sagt ein Solarökonom im Interview.10.10.2024
China ganz weit vorn Erneuerbare Energien decken weltweit bald Hälfte des StrombedarfsDie Internationale Energieagentur zeigt sich zufrieden: Bis 2030 könnten die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Damit das Klimaziel aber erreicht wird, muss noch etwas mehr getan werden.09.10.2024
Besonders auf dem Land Strom könnte für Millionen Kunden bald billiger werdenFür viele ist es kaum nachvollziehbar: Stromkunden müssen bislang besonders in den Regionen viel zahlen, in denen viel Ökostrom erzeugt wird und der Ausbau der Netze teuer ist. Ab dem nächsten Jahr allerdings ändern sich die Netzentgelte - was Millionen Stromkunden auf ihrer Rechnung sehen dürften.09.10.2024