Regierung könnte Boom befeuern Hürden für Mini-Solaranlagen sollen wegfallenBalkonkraftwerke werden in den letzten Monaten immer beliebter. Doch für Verbraucher gibt es noch Hürden wie die Zustimmung des Vermieters, die Anmeldung bei Behörden oder die Leistungsgrenze. An all das will die Bundesregierung jetzt wohl ran.23.05.2023
Habeck will "Hürden abbauen" Jetzt soll der Windkraft-Turbo gezündet werdenDer Ausbau der Windkraft nimmt besonders im Norden und Westen bereits zu. Um den künftigen Strombedarf mit E-Autos, Wärmepumpen und Co. zu decken, reichen Deutschlands derzeitige Bemühungen aber noch lange nicht aus. Minister Habeck drückt nun aufs Tempo.23.05.2023
Neue Regierung, neues Ziel Berlin soll bis 2040 klimaneutral werdenBerlins neue Verkehrssenatorin von der CDU will den Autoverkehr eindämmen und schließt sogar autofreie Zonen nicht aus. Fünf Jahre früher als geplant soll die Hauptstadt nach dem Willen der neuen Landesregierung Klimaneutralität erreichen.22.05.2023
Versorger greift in Haushalt ein Wie smarte Stromnetze der Zukunft funktionierenFür die anstrebte CO₂-freie Zukunft mit Wärmepumpen, Elektroautos und Solaranlagen in vielen Haushalten müssen die Stromnetze ausgebaut werden. Um die Netze zu stabilisieren, sollen sie aber auch smart werden. Das bedeutet Eingriffe in den privaten Stromverbrauch. 21.05.2023
Dämmen nur die Dummen? Neuer Streit über energiesparsame GebäudeRegierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Klara Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?19.05.2023
Kühle Wohnung, mehr Geld So im Sommer weniger Energie verbrauchenAuch im Sommer kann mit einfachsten Dingen zusätzlich Energie und Geld gespart werden. Ein paar Tipps und Tricks verrät ein Energieexperte.19.05.2023
Schutz vor Belastungen Esken: Wärmewende darf Mieter nicht "raussanieren"Das umstrittene Gebäudeenergiegesetz regelt den Austausch von Öl- und Gasheizungen und soll 2024 in Kraft treten. Es wird befürchtet, dass die Umbaukosten zu modernen Heizanlagen auf die Miete verlagert werden könnten. Das will die SPD nicht zulassen.17.05.2023
Gamesa belastet Ergebnis Siemens Energy erwartet höheren VerlustIn den ersten drei Monaten des Jahres sammelt der Energietechniker Siemens Energy deutlich mehr Bestellungen ein. Für den Konzern Beleg, beim Thema Energiewende gut aufgestellt zu sein. Allerdings sorgt die spanische Tochter Gamesa weiter für erhebliche Belastungen.15.05.2023
Dach, Garten, Balkon Eignet sich Ihr Standort für eine Solaranlage? Deutschlands Dächer der Zukunft schimmern blau. Stichwort: Solaranlage. Denn wer derart sein eigener Energieversorger ist, tut nicht nur etwas für die eigene Öko-Bilanz, sondern kann damit auch Geld sparen. Und den Strom gibt's nicht nur vom Dach. 14.05.2023
Erbe von George W. Bush Texas ist das grüne Powerhouse der USADas grüne Herz der USA schlägt in Kalifornien - das ist die weit verbreitete Annahme. Tatsächlich erzeugt Texas fast dreimal so viel Wind- und Solarstrom wie das liberale Energieparadies, dann dafür ist Texas prädestiniert. Der Bevölkerung gefällt's, den Republikanern nicht.13.05.2023Von Christian Herrmann