"Zeitpunkt nicht verpassen" Leopoldina fordert mehr Tempo bei KlimaschutzDie Wissenschaftsakademie Leopoldina appelliert an die Regierung, Klimaschutz ernster zu nehmen. Der "kritische Zeitpunkt" zum Erreichen der Pariser Klimaziele würde bald überschritten. Zentraler Baustein im künftigen Energiesystem soll Wasserstoff sein.06.03.2023
Können Verbrenner so überleben? Im Porsche Panamera mit klimaneutralem E-Fuel unterwegsPorsche plant, die Produktion von E-Fuels binnen weniger Jahre drastisch hochzufahren. Das Thema ist umstritten, gilt aber als wichtiger Part CO2-neutraler Mobilität. ntv.de war mit der sportlichen Limousine Panamera unterwegs, deren Sprit tatsächlich klimaneutral hergestellt wurde.06.03.2023Von Patrick Broich, Punta Arenas
Öl- und Gasheizungen vor Aus Diese Heizungsalternativen gibt es jetztDerzeit sorgt der Wirtschaftsminister mit einem vorzeitigen Verbot neuer Gas- und Ölheizungen für Unruhe. Zwar ist der Gesetzentwurf noch keine ausgemachte Sache, dennoch kann es lohnen, sich schon mal über Alternativen und deren Förderung schlau zu machen. 05.03.2023Von Axel Witte
Energiespartag ist jeden Tag Tipps, um ab jetzt Strom, Gas und Öl zu sparenAm 5. März ist Internationaler Energiespartag - er ist wichtiger denn je. Und das Frühjahr ist unsere Chance, im Haushalt jede Menge Energie zusätzlich einzusparen. Hier sind die Expertentipps.03.03.2023
Tausende Seiten Papier weniger Gesetz soll Ausbau von Erneuerbaren beschleunigenDank verkürzter Prozesse soll der Ausbau erneuerbarer Energien künftig schneller laufen. Gerade im Bereich der Solarenergie sieht Wirtschaftsminister Habeck Fortschritte. Der Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens stößt im Parlament aber auf harsche Kritik.03.03.2023
Nachfrage deutlich gestiegen Wärmepumpen-Boom befeuert ProduktionAls Alternative zur Gas- und Ölheizung stößt die Wärmepumpe in Deutschland auf großes Interesse. Immer mehr Menschen stellen auf die umweltschonendere Heizvariante um - ganz im Sinne von Wirtschaftsminister Habeck. Auch die Produktion steigt im ersten Quartal um nahezu 50 Prozent.03.03.2023
Keine Zeit für intensive Debatte Opposition irritiert über Eile der Ampel bei ÖkostromLinke und CDU sind sauer auf die Ampelkoalition: Die will bereits am Freitag die EU-Beschlüsse zum beschleunigten Ökostromausbau durch den Bundestag bringen. Davor bliebe keine Zeit für eine Debatte und die Anhörung von Experten, klagt die Opposition. Eine Einarbeitung sei so kurzfristig nicht möglich.02.03.2023
CO2-Ausstoß erreicht Rekordwert Internationale Energiebehörde schlägt AlarmZwar liegen die weltweiten CO2-Emissionen im vergangenen Jahr unterhalb des befürchteten Werts- dennoch erreichen sie einen neuen Höchststand. Die Internationale Energieagentur mahnt dringend zur Umstellung auf Erneuerbare. Anderenfalls seien die Klimaziele kaum noch zu erreichen.02.03.2023
SPD und FDP blockieren Habeck erwägt Verbot neuer Öl- und GasheizungenDas Bundeswirtschaftsministerium treibt den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen voran. Der erste Gesetzentwurf für das Aus von Öl- und Gasheizungen soll Medienberichten zufolge bereits stehen. Allerdings fehlt bislang noch die Zustimmung der anderen Ampelparteien. 27.02.2023
Vernetzung von Windparks Nordsee-Staaten planen Großkraftwerk auf hoher SeeDie EU will bis 2050 klimaneutral werden. Um die Stromversorgung dennoch zu gewährleisten, soll die Kapazität von Offshore-Windparks massiv ausgebaut und nun auch vernetzt werden. Derzeit sind die Anlagen der Nordsee-Länder nur an die jeweils eigenen Küsten angeschlossen. 27.02.2023