Baerbock kommt mit EU-Geld Kasachstan soll bei deutscher Energiewende helfenMit einem milliardenschweren EU-Programm im Rücken kündigt Außenministerin Baerbock in Kasachstan gemeinsame Infrastruktur-Projekte an. Das Ziel: Das riesige Land soll ab 2030 grünen Wasserstoff liefern.31.10.2022
Schlechte Alternative zu Gas Ist mit Holz heizen tatsächlich umweltfreundlich?Der Krieg in der Ukraine treibt die Gaspreise in Höhe. Daher setzen viele Menschen auf das Heizen mit Holz - das soll nicht nur Geld sparen, sondern auch gut für die Umwelt sein. Schließlich wird das Naturprodukt in Deutschland als klimafreundlicher Brennstoff gehandelt. Doch ist es das auch?29.10.2022
Gas für Stromerzeugung knapp Gefahr für Blackouts in Deutschland "ist sehr gering"In der Ukraine kommt es landesweit immer wieder zu Stromausfällen, weil Russland gezielt Kraftwerke angreift. In der Energiekrise ist auch in Deutschland die Angst vor Blackouts groß. Wenn der Strom wegbleibt, würde fast nichts mehr funktionieren. Die Netzbetreiber proben bereits für den Ernstfall.28.10.2022Von Caroline Amme
Tiny Houses zunehmend gefragt Kleines Haus, große Alternative?Die Preise für Grundstücke und Neubauten steigen, die Energiekosten auch. Mit einem Tiny House lässt sich viel sparen. Zieht die Nachfrage nach Minihäusern jetzt deutlich an? Ja, aber die Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme wie Wohnraummangel und Kostensteigerung sind sie dennoch nicht.28.10.2022
Investitionen steigen stark an Krieg könnte zum Turbo für grüne Energie werdenDass der Krieg in der Ukraine und das Ende russischer Gaslieferungen die Energiewende beschleunigen könnte, liegt auf der Hand. Die Internationale Energieagentur hat nachgerechnet, wie sehr die Investitionsvorhaben in grüne Energie gewachsen sind.27.10.2022
Lancet Countdown 2022 "Die Klimakrise bringt uns um"Im aktuellen Lancet-Bericht zu Gesundheit und Klimakrise nehmen die 99 Fachleute kein Blatt vor den Mund. Vor allem die Ernährungssicherheit wird schwinden. Grund dafür sind zunehmende Hitzeperioden, als Folge der Klimakrise.26.10.2022
Günstiger heizen Jetzt doch lieber in alte Ölheizung investieren? Verglichen mit Gas ist Öl derzeit ein Schnäppchen. Und in so manchem Keller steht auch noch eine entsprechende Heizung. Die sollte langfristig eigentlich ausgetauscht werden. Doch angesichts der aktuellen Großwetterlage denkt so mancher darüber nach, an der Ölheizung festzuhalten. 26.10.2022Von Axel Witte
Klimaneutraler Schienenverkehr Sind Wasserstoffzüge die richtige Alternative?Der Schienenverkehr ist vergleichsweise klimafreundlich - doch auf einigen Strecken in Deutschland sind noch Dieselzüge im Einsatz. Neue Wasserstoff-Züge halten manche für den besten Ersatz. Die ersten sind schon im Betrieb. Doch auch eine andere Technologie könnte das Rennen machen.24.10.2022Von Kai Stoppel
Windkraft ohne Stroboskopeffekt "Bewegungslose" Turbine kann Häuser mit Strom versorgenIn Texas wurde eine Box entwickelt, die den Wind einfängt, ihn verstärkt und dann im inneren Strom erzeugt. Ohne Lärm und ohne Verschandelung der Landschaft. Eine Box hat eine Leistung von 5000 Watt und liefert Strom auch in der Nacht und in der dunklen Jahreszeit.23.10.2022Von Gernot Kramper
G20 stärken fossile Quellen Ukraine-Krieg torpediert Ausbau erneuerbarer EnergieDie Sorge wegen hoher Energiepreise und die Herkunft fossiler Energie in der Zukunft reduzieren die Anstrengungen vieler Wirtschaftsnationen, in erneuerbare Energie zu investieren. Das geht aus dem Jahresbericht von Climate Transparency hervor. In Deutschland gibt es dabei Licht und Schatten.20.10.2022