Aus der Schmoll-Ecke Stimmt also: Frau am Steuer, Ungeheuer!Heute reisen Touristen in die Niederlande, um Windmühlen zu betrachten. In 100 Jahren werden Japaner nach Berlin zum Tempelhofer Feld und in die Toskana reisen und Windräder fotografieren. Dafür hat Italien andere Probleme, wie den Hang nach rechts.01.10.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Es gibt noch Hürden Geothermie könnte Viertel des deutschen Wärmebedarfs deckenDeutschland sucht neue Energiequellen - der Ukraine-Krieg führt die Abhängigkeit von Importen fossiler Energieträger deutlich vor Augen. Eine vielversprechende Alternative: Geothermie. Um das Potenzial hierzulande zu nutzen, wird derzeit mit neuem Hochdruck geforscht.25.09.2022
Unterschiedliche Preiszonen Nord-Länder wollen weniger für ihren Strom zahlenDer Norden produziert viel Windenergie - auch für den Rest der Republik. Nun fordern diese Bundesländer, dass die Regionen, die grüne Energie produzieren, dafür belohnt werden sollen. Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern schweben dazu eigene Strompreise vor.24.09.2022
"Kein Traum von Ökospinnern" Zehntausende demonstrieren beim KlimastreikEs ist der elfte Aufruf der Klimaschutzorganisation Fridays For Future zu einem globalen "Klimastreik". Weltweit fordern Demonstrierende ein Ende der fossilen und den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien. Auch in mehr als 270 deutschen Städten gibt es Proteste. Zehntausende folgen dem Appell. 23.09.2022
Chemieindustrie in der Krise "Viele Mittelständler stehen mit dem Rücken zur Wand"Die chemische Industrie in Deutschland leidet besonders stark unter dem Anstieg der Gaspreise. Im Interview mit ntv.de warnt Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup vom Branchenverband VCI vor unlösbaren Problemen und erklärt, warum Unternehmen gar nicht noch mehr Gas sparen wollen.22.09.2022
Heizen mit Holzabfällen Lohnt sich der Umstieg auf Pellets?Hausbesitzer, die sich für eine Pelletheizung entscheiden, schlagen gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Gerade, wenn sie das so teuer gewordenen Öl als Energieträger ersetzen wollen.19.09.2022
Solarthermie auf dem Dach Kann Sonnenenergie die Heizkosten stark reduzieren? Die Sonne scheint kostenlos und ihre Energie ist unermesslich. Sonnenenergie mit einer Solarthermieanlage als Ergänzung zur Öl- oder Gas-Heizung zu nutzen, erscheint günstig. Doch geht die Rechnung auf?15.09.2022
Abhängigkeit verringern Kann man Gaskraftwerke nicht ersetzen?Der Ukraine-Krieg löst auch eine Energiekrise aus: Russland dreht das Gas ab, die Preise schießen in die Höhe. Weil in Deutschland auch Strom aus Gas gewonnen wird, steigen die Strompreise ebenfalls rasant. Doch es gibt Alternativen zu den Gaskraftwerken.10.09.2022Von Kai Stoppel
Potenzial der Erneuerbaren fehlt Luisa Neubauer kritisiert Fokus auf Kohle und AtomkraftIn der aktuellen Debatte um die Energiesicherheit Deutschlands kommen erneuerbare Energien in den Augen von Aktivistin Luisa Neubauer zu kurz. Sie kritisiert, dass nur über Kohle- und Atomenergie gesprochen würde. "Es entsteht der Eindruck, als hätten wir keine andere Wahl." 10.09.2022
Deutschland mit Spitzenwert Solarstromproduktion in der EU legt deutlich zuIn mehreren Staaten der Europäischen Union steigt die Produktion von Solarstrom um ein Vielfaches. Im Jahresvergleich liegt dessen Anteil am Energiemix gleich drei Prozent höher. Auf den ersten Blick sieht das gut aus, doch laut Experten ist noch ein weiter Weg zu gehen.08.09.2022