Eurofighter

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurofighter

Ein Airbus A319 der Bundeswehr und zwei Euro-Fighter zeigen auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Schönefeld, wie eine Betankung in der Luft funktioniert.
25.01.2013 22:00

Frankreich bittet um Hilfe Bundeswehr soll Jets betanken

Frankreich bittet Deutschland um zusätzliche militärische Unterstützung für den Einsatz in Mali. Es geht um die Betankung französischer Flugzeuge in der Luft. Doch das gestaltet sich schwierig: Die Bundeswehr kann zwar "Tornados" und "Eurofighter" betanken, nicht aber die französischen "Mirage"- und "Rafale"-Jets.

Eurofighter-Kauf sorgt in Österreich für politischen Wirbel.
15.11.2012 19:10

Korruption beim Eurofighter-Kauf Österreich schießt auf EADS

In Österreich wächst die Kritik am Eurofighter-Hersteller EADS. Beim milliardenschweren Kauf vor zehn Jahren soll es nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Korruptionsvorwürfe werden untersucht. In den Blick könnte dabei auch der deutsche Autobauer Daimler rücken.

Juli 2007: Feuchte Begrüßungszeremonie für den ersten österreichischen Eurofighter am Fliegerhorst Hinterstoisser in der Steiermark.
07.11.2012 13:55

Eurofighter-Razzia bei EADS Ermittler suchen Schmiergeld

EADS gerät wegen schwerer Korruptionsvorwürfe ins Visier der Ermittler: Mit Bestechungsgelder sollen Vermittler die Lieferung von 15 Kampfjets vom Typ Eurofighter nach Österreich ermöglicht haben, lautet der Vorwurf. Dabei geht es um Summen in dreistelliger Millionenhöhe.

Der neue Rettungsschirm ESM hat höhere Feuerkraft und bessere Waffentechnik als sein Vorgänger EFSF.
08.10.2012 15:12

Neuer Rettungsschirm ESM Euro-Fighter mit Dauerfeuer

Er ist die neue Allzweckwaffe der Euro-Retter im Kampf mit den Märkten: Die Finanzminister heben den Rettungsschirm ESM aus der Taufe. Doch was liefert das neue Werkzeug im Schuldenkrieg, was sein Vorläufer EFSF nicht hat? Von Hannes Vogel

Boeing F-15: ein direkter Konkurrent von Tornado (BAE) und Eurofighter.
13.09.2012 02:56

EADS-BAE Systems "schadet uns nicht" Boeing lässt Megafusion kalt

Da wollen sich die beiden mächtigsten Waffenschmieden Europas - EADS und BAE Systems - zusammenschließen. Aber der Hauptkonkurrenten aus den USA, Boeing, ist alles andere als beeindurckt - dank des "tiefen Glaubens" an die eigene Stärke. Im fliegenden Rüstungsbereich hört diese vor allem auf das Kürzel "F". Die Europäer kontern mit Tornado und Eurofighter.

Verteidigungsminister de Maizière und VAE-Außenminister Said al-Nahjan.
19.06.2012 15:43

"Ich bin kein Verkaufsdirektor" De Maizière wirbt für Eurofighter

Nein, "der Verkaufsdirektor für Rüstungsgüter" sei er nicht, sagt Verteidigungsminister de Maizière in Abu Dhabi. Dennoch bietet er den Emiraten 60 Eurofighter an. Und freut sich darüber, dass die Gespräche "vielversprechend" seien. Hier kommt der Autor hin

Dassault Rafale: Vor allem der Preis kann offenbar überzeugen.
31.01.2012 17:35

Aufstrebende Großmacht rüstet auf Indien kauft Dassault-Kampfjets

Die Schweiz entscheidet sich gegen den "Rafale"-Kampfjet aus Frankreich. Macht nichts, denn Indien wartet mit einem Großauftrag für den Eurofighter-Konkurrenten auf. 126 Maschinen ordert die aufstrebende Wirtschaftsmacht. Frankreichs Präsidenten Sarkozy, den Hersteller Dassault und dessen Anleger freut der Rüstungsdeal.

De Rivalen abgehängt: Lockheed konkurriert mit Boeing und dem Eurofighter-Konsortium.
20.12.2011 09:46

Lockheed sticht Eurofighter aus Tokio wählt US-Kampfjets

Es ist eine Entscheidung von militärischer und politischer Tragweite: Bei der Auswahl eines neuen Kampfjets für die japanische Luftwaffe entscheidet sich Tokio für ein Modell aus den USA. Das Konkurrenzprodukt aus Europa unterliegt. Aus der Sicht der Japaner fehlen dem Eurofighter wesentliche Eigenschaften.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen