Kein Treffen mit Lawrow geplant Wadephul drängt auf sofortige WehrpflichtDie russischen Drohnen im Nato-Luftraum sollten die Allianz nicht zu einer Überreaktion verführen, meint Außenminister Wadephul und rät zur Besonnenheit. Bei der Verstärkung der Bundeswehr ist dem CDU-Politiker das Tempo der schwarz-roten Regierung allerdings zu langsam. 01.10.2025
Umfragehoch der AfD Haseloff: Wenn wir als CDU nicht stehen, kippt das ganze SystemAngesichts der Umfragewerte der AfD in Sachsen-Anhalt schlägt Ministerpräsident Haseloff Alarm. Er warnt vor einem Systemwechsel und fordert klare Abgrenzung. Die CDU steht vor einer entscheidenden Weichenstellung – auch personell.01.10.2025
Mitreißende Rede bei Parteitag Starmer stellt sich der "Schlacht um die Seele des Landes"War das Befreiungsschlag oder nur eine Atempause? Großbritanniens Premier Starmer entwirft beim Labour-Parteitag seine Vision des Landes. Im Kern geht es um einen Gegenentwurf zum propagierten Rechtsruck des in Umfragen deutlich führenden Populisten Farage.30.09.2025
Ob mit Spitze oder im Leo-Look Hailey Bieber mag es kurzVielleicht muss Justin Bieber gerade noch die Hochzeit seiner Ex Selena Gomez verdauen. Jedenfalls hat Hailey Bieber ihren Gatten nicht mit zur Fashion Week nach Paris gebracht. Doch auch ohne ihn zieht sie die Blicke auf sich.30.09.2025
BVB-Frauen imponieren Giganten Ein Abend, der sogar den FC Bayern träumen lässtDrittligist Borussia Dortmund bietet dem übermächtigen Doublesieger Bayern München im Pokal Paroli. In zwei Jahren könnte das Duell in der Bundesliga für Begeisterung sorgen.30.09.2025
Wiesn wegen Überfüllung gesperrt Oktoberfest-Chef kündigt verbessertes Sicherheitskonzept an Angst und mitunter leichte Panik breiten sich am vergangenen Wochenende auf dem Münchener Oktoberfest aus. Es ist derart voll, dass das Gelände zeitweise für neue Besucher gesperrt wird. Nun stellt Wiesn-Chef Scharpf neue Vorkehrungen in Aussicht - von besserer Kommunikation bis zur Echtzeit-Messung der Besucherzahlen.30.09.2025
Radwege, Kläranlage, Fledermäuse Hier soll Steuergeld verfeuert worden seinEin Prototyp für Plastikmöbel kostet eine Kleinstadt 223.000 Euro, während ein Radweg Radfahrer in den Gegenverkehr zwingt. Der Steuerzahlerbund prangert solche Projekte im neuen Schwarzbuch an. Auch milliardenteure Opernsanierungen stehen in der Kritik.30.09.2025
Brennstäbe aus dem Möbellager Frankreich lädt Putins Atomkonzern ins Emsland einFür Emmanuel Macron ist Wladimir Putin der letzte "Imperialist” Europas. Doch wenn es um das Wohl der französischen Atomwirtschaft geht, drückt er ein Auge zu: Der französische Atomkonzern Framatome möchte mit den Kriegsverbrechern von Rosatom Brennelemente herstellen - im Emsland.30.09.2025Von Christian Herrmann
Nach "hybriden Angriffen" Kiew schickt Anti-Drohnen-Ausbilder nach DänemarkZuletzt häufen sich in Dänemark die Sichtungen mutmaßlich russischer Drohnen über kritischer Infrastruktur. Die Ukraine will das skandinavische Land nun von ihrer Erfahrung bei der Luftabwehr profitieren lassen. Kopenhagen ergreift derweil Sicherheitsmaßnahmen. 30.09.2025
Uni reagiert in Plagiatsfall Politologin Ulrike Guérot verliert erneut Kündigungsstreit vor Gericht Erneut scheitert die umstrittene Politikexpertin Ulrike Guérot vor Gericht. Auch das Landesarbeitsgericht Köln hält ihre Kündigung durch die Uni für rechtens. Die Hochschule hatte sie wegen Plagiatsverdachts ihres Postens enthoben. 30.09.2025