Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

Screenshot 2024-06-04 142644.jpg
04.06.2024 18:34

Sonst "wird's braun" Promis werben mit Zahnbürste für Europawahl

Stefanie Giesinger, Barbara Schöneberger und weitere Promis greifen für ein neues Instagram-Video zur Zahnbürste. Dahinter verbirgt sich eine wichtige Botschaft zur bevorstehenden Europawahl. Denn wählen zu gehen, sollte ebenso selbstverständlich sein wie die tägliche Zahnhygiene.

464627845.jpg
04.06.2024 10:06

Person der Woche Die Europawahl wird zum Spektakel der Splitterparteien

Bei der Europawahl gilt keine Prozenthürde. Darum dürften die Deutschen in Rekordzahlen Kleinstparteien wählen. Die versprechen zum Teil Extremismus, aber auch wilde Dinge, vom Weltraumfahrstuhl über die Bierpreisbremse bis zum ewigen Leben. Ein lukratives Geschäft. Von Wolfram Weimer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen