Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

476715556.jpg
25.09.2024 18:07

Gastbeitrag zur Grünen-Krise Göring-Eckardt: "Wir waren zu verkopft, zu viel Stadt"

Die Grünen-Vorsitzenden Lang und Nouripour ziehen nach desaströsen Wahlergebnissen die Reißleine. Ihr Rücktritt verdient Respekt und Anerkennung, schreibt Katrin Göring-Eckardt im exklusiven Gastbeitrag für ntv. Sie rüttelt ihre Partei wach und fordert eine Rückbesinnung auf das, was Bündnis 90/Die Grünen ausmacht. Ein Gastbeitrag von Katrin Göring-Eckardt

471909442 (1).jpg
10.07.2024 15:28

Rassisten und Putin-Freunde Das sind die neuen AfD-Partner im EU-Parlament

Die Suche der AfD nach Gleichgesinnten im Europaparlament ist vorbei. Die Partei gründet eine Mini-Fraktion mit Abgeordneten aus acht weiteren EU-Ländern. Die Vorstellungen sind breit gefächert. Unter ihnen befinden sich Antisemiten, Nationalisten, Neofaschisten, Rassisten und auch Putin-Freunde.

Haben die deutschen Autobauer ihren technischen Vorsprung verspielt?
04.07.2024 15:24

Umbau oder Ruin durch China? "Deutsche Autobauer werden pleitegehen"

Bei der Europawahl wird Klimaschutz abgewählt, auch in der Wirtschaft mehren sich die Beschwerden über teure Projekte und Auflagen. Sabine Nallinger hat einen anderen Eindruck. "Der Umbau der Wirtschaft läuft", sagt die Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft im Interview. Sie warnt davor, nicht mitzuziehen.

e26f4c1be8177188931fcc4d07206e68.jpg
30.06.2024 12:04

"Neue Möglichkeiten" Neue EU-Rechtsfraktion: AfD "noch nicht" dabei

In Wien verkünden drei europäische Rechtsparteien die Bildung einer neuen Fraktion im Europaparlament, "Patriots for Europe" soll sie heißen. Die derzeit fraktionslosen AfD-Abgeordneten sind nicht dabei. Dennoch freut sich die Parteispitze über "neue Möglichkeiten".

909751252583df048c94b1b38e1ad08b.jpg
27.06.2024 10:53

Puzzler, Manager, "Eiserne Lady" Wer es an der EU-Spitze richten soll

Beim EU-Gipfel in Brüssel soll eine formelle Entscheidung zur Neubesetzung von EU-Spitzenposten nach der Europawahl getroffen werden. Als nahezu sicher gilt, dass die CDU-Politikerin von der Leyen erneut nominiert wird. Auch für zwei andere Kandidaten gibt es bereits eine informelle Einigung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen