Hitzesommer von 2018 Deutschland zählt zu Top 3 bei KlimaschädenDürre, Überflutungen, schwere Stürme und Hitzewellen - Extremwetter-Ereignisse werden häufiger. Laut einer Studie betreffen solche Klimawandelfolgen zunehmend auch Industrienationen. Deutschland gehört demnach sogar zu den Ländern, die im vergangenen Jahr am stärksten davon betroffen sind.04.12.2019
Einschätzung von UN-Meteorologen Aktuelles Jahrzehnt bricht wohl HitzerekordWaldbrände, Gletscherschmelzen und Hitzewellen: Die globale Erwärmung ist immer schwerer zu leugnen. Nun berichten UN-Meteorologen, dass seit Beginn der Temperaturauswertungen wohl kein Jahrzehnt heißer gewesen sei als das jetzige.03.12.2019
Entwicklungen auf Nordhalbkugel Windgeschwindigkeit nimmt spürbar zuDie Nutzung von Windenergie senkt den CO2-Ausstoß und spart Wasser. Doch die riesigen Räder drehen sich nur, wenn der Luftzug stark genug ist. Welche Faktoren Einfluss auf die sich ändernden Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Regionen haben, finden Forscher heraus.23.11.2019
Verzweifelte Rettungsaktion Simbabwe siedelt massenhaft Elefanten umVideos zeigen unzählige Elefanten-Kadaver und Tiere im Todeskampf: Auch im südlichen Afrika wird der Klimawandel zunehmend spürbar. Die Folgen sind verheerend. Simbabwe leidet unter einer der schlimmsten Dürren seit Jahren und startet nun eine der größten Wildtier-Umsiedlungsaktionen seiner Geschichte.16.11.2019
Graue Novembertristesse Chaos-Tief über Italien schickt uns WolkenDer November wird ab dem Wochenende sein Klischee erfüllen: Wolken, Regen und in höheren Lagen ein wenig Schnee bilden den wenig erbaulichen herbstlichen Dreiklang in den kommenden Tagen. Südlich der Alpen bringt das Tief über Europa dagegen weiterhin ungewöhnlichere Wetterphänomene mit sich.14.11.2019
Hochwasser belastet Briten Johnson schlägt Welle des Zorns entgegen"Du hast dir Zeit gelassen, was Boris?" Mit diesen Worten wird der britische Premierminister Johnson im Norden Englands begrüßt. Die Menschen fühlen sich angesichts massiver Überschwemmungen offensichtlich im Stich gelassen.13.11.2019
Wasser im Markusdom Hochwasser überschwemmt VenedigIm November 1966 erreicht ein Hochwasser in Venedig den historischen Rekordwert von 1,94 Meter. Dieser Marke nähert sich der Pegel in der Nacht beträchtlich. Venedigs Bürgermeister will den Notstand ausrufen.13.11.2019
Buschbrände außer Kontrolle Australischer Bundesstaat ruft Notstand ausIn Australien wüten zahlreiche Buschbrände - die Mehrzahl von ihnen ist bislang völlig außer Kontrolle. Hitze und heftige Winde fachen die Feuer weiter an. Dem Bundesstaat New South Wales könnte die gefährlichste Buschfeuerwoche bevorstehen, die das Land je gesehen hat.11.11.2019
Forscher finden mögliche Antwort Was macht Eis so glatt und rutschig?Warum ist das Eis so glatt? Die Frage klingt banal - doch der genaue Mechanismus ist erstaunlich kompliziert und seit mehr als 150 Jahren unter Wissenschaftlern umstritten. Ein Forscherteam aus Frankreich liefert nun jedoch neue Erkenntnisse.10.11.2019
Gefahr von Fluten und Dürre Forscher sagen Wetterextrem für 2020 vorausAlle paar Jahre löst das Phänomen El Niño extremes Wetter in Südamerika und Asien aus. Besonders Landwirte in der Region sind davon betroffen. Forscher können nun erstmals weit im Voraus berechnen, wann das Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder auftritt.05.11.2019