Bisher neun Tote in Südasien Monster-Zyklon "Fani" streift Mount EverestBei einem der stärksten Wirbelstürme der vergangenen Jahre kommen in Indien bisher acht Menschen ums Leben. Auch im Nachbarstaat Bangladesch stirbt eine Frau. Die Ausläufer von Zyklon "Fani" sind bis in den Himalaya zu spüren.04.05.2019
Schlimmster Sturm seit 20 Jahren Zyklon "Fani" fegt über Indiens KüsteIndien und Bangladesch erleben derzeit den stärksten Zyklon seit 1999. "Fani" erreicht Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 km/h. Mehrere Menschen sterben. Mehr als eine Million Menschen muss in Notunterkünfte gebracht werden.03.05.2019
Menschen fliehen vor "Fani" Mächtiger Zyklon bedroht IndienDer Zyklon "Fani" steuert auf die Ostküste Indiens zu. Die Behörden befürchten Schlimmes, denn der Sturm soll mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde auf das Festland treffen. 800.000 Menschen werden bereits evakuiert.02.05.2019
Nahe am Jahrhundert-Rekord Hochwasser in Ottawa und Montreal steigtIm Osten Kanadas lassen Starkregen und Schneeschmelze Flüsse über die Ufer treten. Die Millionenstädte Ottawa und Montreal rufen den Notstand aus: Tausende Häuser stehen unter Wasser. Und die Pegel steigen weiter. 28.04.2019
Hoffen auf feuchteren Mai Bauern fürchten eine neue Missernte Der Wonnemonat soll es richten: Im Mai wird sich entscheiden, ob Deutschlands Bauern auch in diesem Jahr mit einer Missernte konfrontiert werden. Die meisten von ihnen sind nicht gegen Dürre abgesichert. Bayerns Staatsregierung will das ändern.28.04.2019
2018 als "Katastrophen"-Jahr Trockenheit setzt Wäldern enorm zuDer Schaden ist immens: Zehntausende Hektar Wald müssen in Deutschland neu aufgeforstet werden - weil Stürme und Dürre im vergangenen Jahr viele Bäume zerstörten. Der ärgste Widersacher kommt allerdings aus dem Tierreich.26.04.2019
Trockene Böden im April Deutschland fürchtet neuen DürresommerDer letzte Sommer war ungewöhnlich lang, heiß und trocken, sodass nicht nur Landwirte und Binnenschiffer auf Regen hofften. Vielerorts blieben die Niederschläge monatelang aus. Das Szenario könnte sich wiederholen. Doch diesmal wären die Folgen wohl schlimmer als 2018.24.04.2019
Hilfe für Dürregebiete So kann viel Wasser aus Luft geholt werdenIn vielen Regionen weltweit mangelt es heute bereits an Trinkwasser. Mit dem Klimawandel wird das noch Problem größer, sagen Experten voraus. Hoffnungen macht eine neue, effiziente Methode zur Wassergewinnung aus feuchter Luft.12.04.2019
Wetter zum Monatswechsel "Sonne und Wärme melden sich jetzt zurück"Pünktlich zum Monatsausklang kommt der Frühling und er bringt angenehme Temperaturen - eine wahre Erleichterung zum Abschluss des Monats März, in dem es ordentlich regnete. n-tv Meteorologe Björn Alexander sagt jedoch: Der April dürfte seinem Ruf alle Ehre machen.28.03.2019
Zyklon "Idai" in Mosambik Helfer befürchten Tausende weitere OpferEr gilt als der stärkste Sturm der vergangenen zehn Jahre in der Region. Noch immer warten Tausende Menschen in Ostafrika auf Rettung nach Zyklon "Idai". Die Wassermassen steigen unterdessen weiter an. Helfer vermuten unter einem gigantischen See viele weitere Todesopfer.21.03.2019