Ganzer Körper belastet Ärzte warnen vor Klimawandel-LeidenDer Klimawandel hat drastische Folgen - auch für unsere Gesundheit. Hitzewellen und Wetterextreme verschlimmern nicht nur bestehende Erkrankungen, sie führen auch zu neuen gesundheitlichen Problemen. Auch die Psyche leidet. Was kann man dagegen unternehmen?22.08.2021Von Daniela Halm
Hunderte noch vermisst Haiti beklagt fast 2200 Tote nach ErdbebenIm Südwesten von Haiti fehlt es am Nötigsten. Tage nach dem verheerenden Erdbeben warten Überlebende auf Hilfe. Etliche Menschen sind noch verschüttet. Die Lage wird durch Bandenkriminalität, ein überlastetes Gesundheitssystem und einen Tropensturm verschlimmert.19.08.2021
Warnung vor erneuten Unwettern Mehrere Tote nach heftigem Regen in JapanIn Japan kommt es zu enormen Regenfällen. Mehrere Menschen kommen bei Erdrutschen ums Leben. Zwar hat es in Teilen des Landes aufgehört zu regnen, Meteorologen im Land warnen jedoch vor weiteren Unwettern.16.08.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Herbst gibt einen stürmischen VorgeschmackDie kommende Woche bringt einen deutlichen Wetterumschwung: Nässe und Kälte ziehen übers Land und können örtlich für ordentlich Wirbel sorgen. In der zweiten Wochenhälfte kommt der Sommer langsam zurück. Das lässt auf einen warmen Wochenausklang hoffen.15.08.2021Von Björn Alexander
Hoffnung auf Spätsommer 30 Grad - ein letztes Mal?Während die Menschen am Mittelmeer unter extrem hohen Temperaturen leiden, fällt der Sommer in Deutschland - glücklicherweise - eher kühl aus. In den kommenden Tagen wird es hierzulande zwar wieder wärmer, doch ntv-Meteorologe Björn Alexander dämpft die Erwartungen.12.08.2021
Verluste durch Windenergie Wetter vermiest RWE das GeschäftIm Frühjahr sorgt ein historischer Wintereinbruch im US-Bundesstaat Texas für Chaos. Die extrem niedrigen Temperaturen lassen auch die Stromerzeugung durch Windräder von RWE einbrechen. Das wirkt sich auf die Geschäftszahlen des deutschen Energiekonzerns aus.12.08.2021
"Gesamtstaatliche Solidarität" Gipfel einigt sich auf 30 Milliarden FluthilfeDie Kosten der Flutkatastrophe wollen alle Bundesländer gemeinsam tragen. Beim Gipfel der Ministerpräsidenten mit dem Kanzleramt erhöht auch der Bund seinen Anteil. Mit 30 Milliarden Euro wird der Fluthilfefonds sehr üppig ausgestattet. Für die Kanzlerin ist das ein Akt der Solidarität. 10.08.2021
"Klimakrise klopft an die Tür" Helfer kämpfen mit Zweigen gegen FlammeninfernoIm Mittelmeerraum kämpfen die Menschen weiter gegen verheerende Brände. Während in Athen schon Pläne für den Wiederaufbau geschmiedet werden, versuchen Freiwillige auf der griechischen Insel Euböa Flammen mit Zweigen auszuschlagen. In Italien dürfte sich die Lage bei Temperaturen bis 45 Grad noch zuspitzen.10.08.2021
Größte NRW-Naturkatastrophe Laschet fordert 20- bis 30-Milliarden-HilfsfondsBund und Länder ringen um die Ausgestaltung von finanziellen Hilfen für die vom Hochwasser betroffenen Regionen. Nach dem Willen von NRW-Regierungschef Laschet soll dieser bis zu 30 Milliarden Euro umfassen. Das wäre etwa das Doppelte der Schäden, die allein in seinem Land entstanden seien.09.08.2021
"Neue Ölfelder müssen kommen" Klimagipfel-Chef Sharma verheddert sichBevor der Weltklimarat am Montag seinen Bericht zur Erderwärmung veröffentlicht, prescht der Präsident des UN-Klimagipfels vor und spricht von der bisher "eindringlichsten Warnung". Peinlich für Sharma: Als Mitglied der britischen Regierung muss er neue Ölfelder in der Nordsee rechtfertigen. 08.08.2021