Facebook und AMD geben Schub Kurse an Wall Street ziehen anDie Wall Street nimmt ordentlich an Fahrt auf. Starke Quartalsberichte etwa von Facebook beflügeln den Nasdaq. Nach Börsenschluss können weitere Schwergewichte mit ihren Quartalsberichten glänzen.26.04.2018
"Privatsphäre ist Menschenrecht" EU lässt USA im Datenschutz umdenkenAnders als in der EU gelten strenge Datenschutzregeln in den USA als Wachstumsbremse. Von Lobbyisten werden Vorstöße massiv bekämpft. Jedoch könnte sich eine europäische Grundverordnung künftig positiv auf die Vereinigten Staaten auswirken. 26.04.2018
Plattform soll sauber werden Facebook kann Nippel gut erkennenWährend Facebook Bilder nackter Körper schnell entfernt, bleiben extremistische Äußerungen häufig lange auf der Plattform stehen. Das sei frustrierend, sagt Gründer Mark Zuckerberg - und bittet um Geduld.26.04.2018
Reaktion auf Datenskandal Bund prüft strengere Regeln für FacebookDass Facebook Nutzerdaten ohne die Einwilligung der Betroffenen weitergibt, ist nach Ansicht der Bundesregierung nicht hinnehmbar. Als Konsequenz werden nun offenbar "gesetzgeberische Maßnahmen" geprüft. Die Grünen wollen noch mehr.26.04.2018
Datenskandal zum Trotz Facebook präsentiert GewinnsprungDie Öffentlichkeit dichtet Facebook nach dem Datenskandal um Cambridge Analytica einen Imageverlust an. Die nackten Zahlen sagen etwas anderes: Der Konzern punktet mit einem satten Gewinnplus - und mehr Kunden.26.04.2018
Branchen-Rotation am Aktienmarkt Geht US-Tech-Werten die Luft aus?Der Börsenboom wurde in den vergangenen Jahren massiv von US-Technologie-Aktien angetrieben. Doch viele Analysten halten Facebook, Google & Co. mittlerweile für sehr teuer. 24.04.2018Ein Gastbeitrag von Thomas Buckard
Hunderttausende Fälle entdeckt Facebook löscht extremistische EinträgeFacebook meint es ernst: Wer terroristische Inhalte postet, muss damit rechnen, dass sie wieder von der Plattform gelöscht werden. Im ersten Quartal dieses Jahres ist das doppelt so häufig der Fall wie noch drei Monate zuvor.24.04.2018
Schutz vor Repressalien EU will Whistleblower besser schützenOhne sie wären die Affären wie der Datenmissbrauch bei Facebook nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangt. Doch Whistleblower gehen mit der Weitergabe geheimer Informationen ein großes Risiko ein. Die EU will ihnen einen besseren Schutz gewähren.23.04.2018
Datenschutz-Negativpreis Microsoft erhält "Big Brother Award"Für Verstöße gegen den Datenschutz vergibt ein Verein jährlich einen Negativpreis. Als dicken "Gewinner" kann sich dieses Jahr Microsoft sehen. Auch Politiker aus dem hessischen Landtag und Konzernriese Amazon stehen unfreiwillig im Rampenlicht.20.04.2018
1,5 Milliarden Nutzer ziehen um Facebook entzieht sich teuren EU-StrafenErst vor Kurzem kündigt Facebook an, den ab Ende Mai geltenden strengeren Datenschutz der EU auch international anzuwenden. Bestrafen lassen will sich der Konzern im Fall eines Verstoßes jedoch nicht: 1,5 Milliarden Nutzer werden der EU-Zuständigkeit entzogen.19.04.2018