Nach Telegram-Blockade Russland droht Facebook mit SperreNach der Sperrung des Messenger-Dienstes Telegram nimmt die russische Aufsichtsbehörde auch Facebook ins Visier: Wenn das Online-Netzwerk gewisse Kriterien nicht erfülle, stelle sich natürlich die "Frage der Sperrung", heißt es. 18.04.2018
Zustimmung erforderlich Facebook will wieder Gesichter erkennenEltern dürfen auf Facebook künftig über Informationen ihrer unter 16-jährigen Kinder mitbestimmen. Der Konzern geht damit einen weiteren Schritt, die neuen EU-Datenschutzregeln zu erfüllen – bringt aber gleichzeitig seine umstrittene Gesichtserkennung zurück nach Europa.18.04.2018
Streitfall Gesichtserkennung Sammelklage gegen Facebook zugelassenFacebook steht derzeit mächtig unter Druck. Das liegt vor allem am Datenskandal um Cambridge Analytica. Aber auch auf anderen Feldern nimmt der Widerstand gegen das Netzwerk zu. 17.04.2018
"Mehr Sicherheit für dich" Facebook wirbt für EU-weiten DatenschutzAb 25. Mai gelten für Internetunternehmen europaweit einheitliche Regeln beim Datenschutz. In ganzseitigen Anzeigen wirbt überraschend auch Facebook für das Gesetz, um das Vertrauen seiner Nutzer zurückgewinnen.16.04.2018
iOS-Gruppe macht's möglich Facebook könnte wohl bei Whatsapp mitlesenEin Entwickler findet heraus, das Facebook trotz Verschlüsselung Whatsapp-Chats auslesen kann. Den Weg macht eine allzu freizügige Gruppenbildung in iOS frei.13.04.2018
Zuckerberg vor dem US-Kongress Dinge, die wir über Facebook gelernt habenInsgesamt zehn Stunden lang befragen die Ausschüsse von US-Senat und Abgeordnetenhaus Mark Zuckerberg. Der Facebook-Chef laviert und taktiert. Wichtige Antworten bleibt er auch nach der zweiten Anhörung schuldig.12.04.2018Von Diana Dittmer
Einstweilige Verfügung erlassen Facebook darf Kommentar nicht löschenDie Deutschen verblöden, die linken Systemmedien sind schuld. So lässt sich ein Kommentar zusammenfassen, den ein Nutzer bei Facebook veröffentlicht hat. Das Netzwerk löschte die Sätze. Und muss jetzt zurückrudern.12.04.2018
Harte Fragen an Facebook-Chef Zuckerberg denkt über Bezahl-Netzwerk nachTag zwei der Befragung des Facebook-Chefs: Im US-Abgeordnetenhaus kommt Mark Zuckerberg ins Schwitzen. Er will Nutzerdaten besser schützen und befürwortet strengere Regeln für Online-Netzwerke - wird aber sonst wenig konkret.11.04.2018
Fake News, Propaganda, Datenklau Wie man Facebook in den Griff bekommtMark Zuckerbergs reumütiger Auftritt vor dem US-Kongress reicht nicht aus. Facebook wird sich niemals selbst regulieren: Ideen, wie man den Datenriesen mit Gesetzen zügeln kann, gibt es reichlich.11.04.2018Von Hannes Vogel
"Wie verdient Facebook Geld?" Ahnungslose Senatoren blamieren sichVor 40 kritischen US-Senatoren soll Mark Zuckerberg die Datennutzung von Facebook rechtfertigen - so der eigentliche Plan. Die meiste Zeit verbringt der Unternehmenschef dann aber damit, den ahnungslosen Politikern sein Unternehmen zu erklären.11.04.2018