Von Neuseeland an die USA Megaupload-Gründer Kim Dotcom soll ausgeliefert werdenDer Megaupload-Gründer Kim Dotcom muss seine Wahlheimat Neuseeland wohl bald verlassen. Der Justizminister des Landes unterzeichnet den Auslieferungsbeschluss an die USA. Dort soll ihm wegen Urheberrechtsverletzungen der Prozess gemacht werden. Aber der gebürtige Deutsche hat schon "einen Plan".15.08.2024
FBI warnte Ausländische Hacker attackierten wohl auch Harris' Team Hacker haben im US-Wahlkampf offenbar nicht nur die Republikaner ins Visier genommen. Auch die Demokraten berichten von einer versuchten Attacke auf das Wahlkampfbüro von Kamala Harris. Hier funktionierte die Abwehr aber offenbar besser als im Trump-Team.14.08.2024
Auch Demokraten im Visier? FBI untersucht möglichen Hackerangriff im WahlkampfWenige Monate vor der US-Wahl wird Reportern angeblich ein Dossier aus Trumps Wahlkampfteam zu J.D. Vance zugespielt. Stecken ausländische Akteure dahinter? Der Fall liegt nun beim FBI. 13.08.2024
Hoher Schadenersatz gefordert Trump lässt FBI-Durchsuchung nicht auf sich sitzenDie Bilder von kistenweise Geheimdokumenten in einem Badezimmer in Mar-a-Lago gehen vor rund zwei Jahren um die Welt. Das FBI findet bei Ex-Präsident Trump mehrere Dokumenten-Sätze aus seiner Zeit als Staatschef. Jetzt wird die Durchsuchung ein Fall fürs Justizministerium.12.08.2024
Stand Trump im Visier des Iran? FBI nimmt Pakistaner wegen Komplotts gegen US-Politiker fest2020 ordnet der damalige US-Präsident Trump einen Drohnenangriff auf einen einflussreichen iranischen General an. Teheran spricht von einem Kriegsverbrechen - und sinnt anscheinend auf Rache. Doch ein Mordkomplott scheitert, weil der Attentäter versehentlich an verdeckte FBI-Ermittler gerät.07.08.2024
"Normale Befragung eines Opfers" FBI will Trumps Sicht des Attentats erfahrenDas Verhältnis zwischen Trump und FBI ist nicht das beste. Der Ex-Präsident und die Bundespolizei sind auch unterschiedlicher Meinung, ob ihn beim Mordanschlag am 13. Juli eine ganze oder nur ein Teil einer Kugel getroffen habe. Zur Abfolge der Ereignisse steht nun eine Befragung Trumps durch das FBI an. 30.07.2024
Rückkehr nach Butler möglich Trump will trotz Attentat im Freien Wahlkampf machenPräsidentschaftskandidat Trump hat seinen eigenen Kopf. Das zeigt er auch nach dem Attentat auf ihn. Der Secret Service bat ihn, aus Sicherheitsgründen auf Auftritte unter freiem Himmel zu verzichten. Das sieht der Republikaner gar nicht ein - im Gegenteil. Er plant gar eine Rückkehr zum Ort des Attentats.27.07.2024
Trump will zurück nach Butler FBI bestätigt: Es war eine Kugel, kein SplitterLange lässt FBI-Chef Wray offen, was genau das Ohr von Ex-US-Präsident Trump verletzt hat. Gerüchte werden laut: War es womöglich doch keine Kugel und nur ein Glassplitter? Das FBI gibt nun eine klare Antwort. Trump scheint die nicht zu genügen.27.07.2024
Coup der Sicherheitsbehörden Gingen mexikanische Drogenbosse in eine Falle?Es ist eine Nachricht wie ein Paukenschlag. Die US-Strafbehörden setzen zwei Bosse des berüchtigten mexikanischen Sinaloa-Kartells fest. Ismael Zambada García und Joaquín Guzmán López werden auf amerikanischem Boden verhaftet. Aber wie war das möglich?26.07.2024Von Solveig Bach
"Anhaltende Bedrohung" International agierende Hacker aus Nordkorea enttarntWeltweit versucht eine nordkoreanische Hackergruppe, bei Firmen Daten zu klauen. Ziel der Cyberkriminellen sei die Stärkung der "militärischen und nuklearen Ambitionen des Regimes", heißt es von Ermittlungsbehörden. Ein US-Gericht erhebt jetzt Anklage gegen einen Beteiligten. 26.07.2024