Nach FDP-Wahlschlappe Katja Suding macht Schluss mit PolitikEinst führte sie die Liberalen zurück in die Hamburger Bürgerschaft, in diesem Jahr flogen sie wieder raus. Nun kündigt die FDP-Landesvorsitzende Katja Suding ihr Ausscheiden aus der Politik an. "Aus persönlichen Gründen", wie die 44-Jährige erklärt.05.09.2020 Uhr
RTL/ntv Trendbarometer Grüne verlieren, SPD kommt nicht voranAuch dreieinhalb Wochen nach der Nominierung von Olaf Scholz zum SPD-Kanzlerkandidaten bleibt die Partei im Umfragetief. Aufbruch sieht anders aus. Aber die Sozialdemokraten sind nicht die einzigen, die um Wählerstimmen bangen müssen. Bei den Grünen geht der Trend sogar wieder leicht abwärts. 05.09.2020 Uhr
FDP will bessere Förderung Mehr Kinder sprechen Deutsch nur in KitaIn den vergangenen Jahren ist der Anteil der Kita-Kinder, in deren Familien kaum Deutsch gesprochen wird, gestiegen. Für die FDP ist das ein Anlass, eine bessere Sprachförderung in den Einrichtungen zu fordern.22.03.2021 Uhr
Nicht nur wegen Corona Populismus verliert an BodenVor der Bundestagswahl 2017 waren populistische Einstellungen weit verbreitet - und nahmen danach noch zu. Das neue Populismusbarometer bestätigt jedoch eine Trendwende. Zwar hat auch die Corona-Krise damit zu tun, doch es gibt noch zwei andere Gründe.03.09.2020 Uhr
Aufarbeitung des Bilanzskandals Opposition will U-Ausschuss zu WirecardDer Bilanzskandal um den Zahlungsabwickler Wirecard könnte bald Thema im Bundestag sein. Nach AfD, FDP und Linke fordern nun auch die Grünen einen Untersuchungsausschuss. Zusammen haben die Oppositionsparteien die nötige Stimmenzahl, um eine parlamentarische Untersuchung einzuleiten.01.09.2020 Uhr
Lobbyismus und Geheimdienste Wirecard wirft Schatten aufs KanzleramtDie Sitzung des Finanzausschusses zur Wirecard-Affäre bleibt weitgehend ergebnislos: Die Geheimdienste wollen nichts gewusst und die Bundesregierung nur Wirtschaftsinteressen vertreten haben. Gerade diese Haltung bestärkt die Opposition, tiefer zu bohren.01.09.2020 UhrVon Sebastian Huld
Opposition prüft Klage Kommt die Wahlrechtsreform vor Gericht?Erst passierte gar nichts, dann einigte sich die Große Koalition lediglich auf eine provisorische Reform des Wahlrechts. Die Opposition ist mit dieser nicht einverstanden und will juristisch dagegen vorgehen. Nicht zuletzt sei mit der "demokratischen Kultur" gebrochen worden.31.08.2020 Uhr
Teuteberg im "ntv Frühstart" Hilfen der GroKo: "Traubenzucker auf Pump"Mit scharfer Kritik wendet sich die FDP-Generalsekretärin auf den letzten Metern ihrer Amtszeit gegen den Wirtschaftskurs der GroKo in der Corona-Pandemie. Eine Pleitewelle von Unternehmen sei nur aufgeschoben. Es fehle ein langfristiger Plan, sagt Teuteberg.28.08.2020 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer FDP sackt wieder auf fünf Prozent abDie vergangene Woche bringt kaum Bewegung in die Sonntagsfrage. FDP und Grüne verlieren einen Prozentpunkt, was den Liberalen Sorge bereiten muss. Die stagnierenden Werte bei Union und SPD dürften wiederum die Stimmung der Scholz-Truppe trüben.22.08.2020 UhrVon Sebastian Huld
Intrige gegen die Generalin Was der Fall Teuteberg für Lindner bedeutetChristian Lindner engagiert einen neuen FDP-Generalsekretär, obwohl die alte noch gar nicht zurückgetreten ist. Damit fällt es ihm nun allerdings sehr schwer, abzustreiten, dass es in den vergangenen Wochen eine Schmutzkampagne gegen Linda Teuteberg gab. 18.08.2020 UhrVon Benjamin Konietzny