Geldpolitik darf lockerer werden EZB ändert InflationszielDie Europäische Zentralbank überprüft ihre Strategie. Einem Agenturbericht zufolge wird sie ihr Inflationsziel ändern. Chefin Christine Lagarde wird die Details am Nachmittag präsentieren.08.07.2021
Fed-Protokolle im Blick An der Wall Street geht die Rekordjagd weiterDie US-Börsen verbuchen zur Wochenmitte moderate Gewinne. Erst haben Anleger die Technologiewerte favorisiert, die anderen New Yorker Indizes hängen den Tech-Index letztlich aber doch noch ab. Zur guten Anlegerstimmung haben auch die weiter sinkenden Kapitalmarktzinsen beigetragen.07.07.2021
Nike hebt ab, Fedex bricht ein Wall Street feiert beste Woche seit AprilBeruhigung an der Wall Street: Neue Daten aus dem Mai lassen die Inflationssorgen vorerst verfliegen, neue Zahlen von Nike befeuern die Kauflust. Der S&P-500 markiert deshalb ein weiteres Allzeithoch. Nur im techlastigen Nasdaq sieht es trüb aus.25.06.2021
Eingebrochener Aktienkurs Hat Ronaldo Cola die rote Karte gezeigt?Mit einer Handbewegung und einem Wort schickt der portugiesische Fußballstar Cristiano Ronaldo den Aktienkurs von Coca-Cola auf Talfahrt. Aber hat er das wirklich? Oder war es nur der Dividendenabschlag? Was ist das überhaupt?21.06.2021
Fed vergrault Anleger Wall Street geht tiefrot ins WochenendeDie Wall Street macht dem Verfalltag alle Ehre: Diesmal geht es mit den Kursen steil bergab. Weil ein Fed-Banker das Ende der Niedrigzins-Politik vorverlegt, endet eine schwierige Woche mit einer kalten Dusche für die Investoren. Wenigstens der Impfstoffhersteller Curevac kommt ein wenig wieder auf die Beine.18.06.2021
Tech-Werte schaffen Rekordhoch Fed-Entscheid bremst Dow Jones ausDie Fed bereitet die Anleger auf ein vorzeitiges Ende der lockeren Geldpolitik vor. Entsprechend gebremst ist die Kauflaune der Investoren. Nur die Tech-Werte profitieren von der Konjunktur-Erholung und markieren einen neuen Rekord. Nach dem Curevac-Desaster legen die Impfstoff-Aktien der Konkurrenz zu. 17.06.2021
Inflationsprognose angehoben Fed stellt frühere Zinsanhebung in AussichtDie US-Notenbank rührt die wichtigsten Zinssätze weiter nicht an. Zu weit ist das Ziel der Vollbeschäftigung entfernt. Die steigende Inflation erachten die Währungshüter weiter als vorübergehendes Phänomen. Dennoch fußen einige Beschlüsse der jüngsten Sitzung auf der Konjunkturbelebung.16.06.2021
"Gefürchtete Fünf ist Realität" US-Inflation so hoch wie seit 2008 nichtDie Teuerung in den USA ist im Mai auf den höchsten Wert seit mehr als einem Jahr gestiegen. Die Fed sieht darin ein vorübergehendes Phänomen und auch einige Experten erwarten eine Normalisierung. Ein Grund für das derzeitige Hoch ist auch die Chipkrise.10.06.2021
Weit entfernt vom Vorkriseniveau US-Arbeitsmarkt springt an - aber langsamIn den USA sind im Mai mit der zunehmenden Belebung des öffentlichen Lebens deutlich mehr neue Jobs entstanden als vor einem Monat. Firmen klagen aber, dass staatliche Hilfen viele Menschen von der Jobsuche abhielten.04.06.2021
Nachdenken über Kaufprogramm Fed will Firmenanleihen wieder verkaufenDie US-Wirtschaft hat ihr Wachstum zuletzt noch einmal beschleunigt. Die Notenbank will einige Firmenanleihen, die sie in der Krise gekauft hatte, wieder auf den Markt werfen. Das große Kaufprogramm für Staatsanleihen läuft zwar noch weiter. Doch auch da deutet sich ein Kurswechsel an. 03.06.2021