Märkte warten auf Entscheid Wie kehrt die Fed aus Krisenmodus zurück?Die Preise steigen und der Arbeitsmarkt erholt sich von der Corona-Krise. Von der US-Notenbank Fed wird erwartet, dass sie wieder etwas in die Normalität zurückkehrt. Einen alten Fehler will sie diesmal vermeiden.20.09.2021
Powell-Effekt hält an Tech-Werte treiben Rekordjagd weiter anDie abwartende Haltung von US-Notenbankchef Jerome Powell beim Ausstieg aus dem geldpolitischen Krisenmodus sorgt an der Wall Street für Kauflaune. S&P-500 und Tech-Indizes erklimmen weitere Rekorde. Dennoch waren die Inflationssorgen der Anleger nicht ausgeräumt.30.08.2021
"Es könnte angemessen sein" Powell stellt Einstieg in den Ausstieg in AussichtMit Spannung blicken die Finanzmärkte auf die Rede von Fed-Chef Powell zum Fortgang der Anleihenkäufe. Der mächtige Notenbanker verspricht nichts - und schließt nichts aus. Auch beim Thema Inflation gilt es, nichts zu überstürzen.27.08.2021
Anleger etwas zurückhaltend Wall Street fiebert Powell-Rede entgegenDie Rally an der Wall Street weiter. Große Kurssprünge gibt es aber nicht. Viele Anleger blicken bereits gespannt nach Wyoming. In dem Bundesstaat findet Ende der Woche ein Treffen der Fed statt. Dort wird auch US-Notenbankchef Powell eine Rede halten. 25.08.2021
Podcast "Brichta & Bell" Finanzwelt blickt gespannt in die RockiesAm Donnerstag beginnt in den Rocky Mountains eine wichtige Konferenz von Notenbankern aus aller Welt. Wird dort die US-amerikanische Notenbank ankündigen, wann sie ihre weit geöffneten Geldschleusen schließen wird?23.08.2021
Impulse durch Zahlenwerke Wall Street hat die Fed verdautDie Fed denkt intensiv über den Ausstieg aus den Hilfen nach und verschreckte damit die Anleger. Einen Tag später ist den meisten klar: Bis die Zinsen steigen wird es weiter dauern. Angesichts der Kursstände machten dennoch ein paar Marktteilnehmer Kasse.19.08.2021
Anleger lauern wegen Fed-Hilfen Wall Street von Konjunktursorgen gebremstDie Ausbreitung der Delta-Variante lastet auf den US-Börsen. Die Vorzeichen sind mehrheitlich rot. Das Fed-Protokoll, demzufolge die Notenbanker immer intensiver über ein Ende der Wirtschaftshilfen beraten, drückte die Kurse zusätzlich.18.08.2021
Ende der Hilfen rückt näher Fed berät immer intensiver über den AusstiegDie US-Notenbank stützt die Konjunktur mit Hilfen von 120 Milliarden Dollar monatlich. Mit der Entspannung der Corona-Lage fassen die Unternehmen wieder Tritt. Und so stellt sich zunehmend die Frage nach einer Reduzierung der Eingriffe. Größtes Hemmnis ist bislang noch die Lage am Arbeitsmarkt.18.08.2021
Energiepreise und Nachholeffekte US-Inflation weiter oberhalb von fünf ProzentIn den USA hat die Teuerungrate im Juli nicht weiter angezogen. Auf Jahressicht bleibt aber ein Plus von mehr als fünf Prozent. Noch immer wirken nach Ansicht von Experten pandemiebedingte Faktoren - und das wird noch eine Weile so weitergehen.11.08.2021
Höchste Teuerung seit 13 Jahren US-Inflation überrascht selbst "größte Pessimisten"Aufgrund von Sonder- und Nachholeffekten im Zuge der Corona-Krise sind die Preise in den USA nach oben geschnellt. Ökonomen hatten vorausgesagt, dass diese Teuerung nun langsam nachlässt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Fed steht unter "heftigem Druck".13.07.2021