Was tun? Wenn das Finanzamt mit dem Steuerbescheid trödelt Die Steuererklärung ist abgeschickt, jetzt heißt es warten auf den Bescheid des Finanzamts. Doch wie viel Wartezeit ist zu viel? Und wie lässt sich die Bearbeitung beschleunigen?28.04.2023
Gemeinsam oder getrennt? Ehepaare können Veranlagungsart nicht beliebig lange ändern Wer die Wahl hat, hat die Qual: Ehepartner können sich steuerlich einzeln oder zusammen veranlagen lassen. Die getroffene Entscheidung ist nicht auf ewig bindend. Doch man muss sie rechtzeitig ändern, wie ein Urteil zeigt. 27.04.2023
Finanzamt hat nicht immer recht Diese acht Steuermythen halten sich hartnäckigWenn viele etwas meinen, ist es nicht zwangsläufig richtig. Das gilt auch beim Thema Steuererklärung. Wir prüfen einige Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt.27.04.2023
Nutzungsart bestimmen Tiny House: Wohnsitz oder Wohnwagen? Tiny Houses bedeuten nicht die große Freiheit. Wer die Minihäuser zum Wohnen oder Verreisen nutzen will, muss sich an die deutsche Gesetzgebung halten - doch die hat Tiny Houses nicht auf dem Schirm.19.04.2023
Kein unterjähriger Zufluss Wann werden Bauspar-Bonuszinsen versteuert?Wer einen Bausparvertrag abschließt, möchte später in der Regel eine Immobilie kaufen oder bauen. Ändern sich die Pläne, kann es statt Eigenheim zumindest Bonuszinsen geben. Diese sind zu versteuern. Nur wann? Der Bundesfinanzhof kennt die Antwort.13.04.2023
Rechtlich und steuerlich Das sollten Beschäftigte zum Dienstfahrrad wissenVom Dienstwagen aufs Dienstfahrrad umsteigen: Das ist gut fürs Klima. Doch muss man dann auch mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Und wer haftet eigentlich bei Schäden, wenn man das Rad privat nutzt? Und wie ist das mit der Steuer?06.04.2023
Einspruch einlegen Diese Fehlerquellen lauern bei der Grundsteuererklärung Im Zuge der Grundsteuerreform versendet die Finanzverwaltung bereits die ersten Bescheide an Eigentümer von Grundbesitz. Warum ein genauer Blick auf diese sinnvoll ist. 23.03.2023
Rendezvous mit dem Finanzamt Wann die Steuererklärung für 2022 fällig istDie Steuererklärung schiebt man schon gerne mal vor sich her. Jene, die in der Pflicht sind, können sich aber auch in diesem Jahr für die Abgabe der Erklärung des vergangenen Jahres mehr Zeit lassen. Was es sonst noch zu wissen gibt, lesen Sie hier.21.03.2023Von Axel Witte
Entlastung für 3,5 Millionen Antragsplattform für 200 Euro für Studierende startet Rentner und Erwerbstätige haben längst Entlastungszahlungen für die hohen Energiepreise bekommen. Nach langem Warten soll es nun auch Geld für Studierende und Fachschüler geben.14.03.2023
Einfluss auf Kapitalertragsteuer Aus miesen Aktien noch Vorteile schöpfenAktienverkäufe mit Verlust sind in allererster Linie ärgerlich. Es kann aber positive Nebeneffekte geben. Nämlich dann, wenn man mit ihnen die Steuerlast senken kann.10.03.2023