Wachstum im Kreditgeschäft JPMorgan und Citigroup steigern GewinneZwei große US-Banken melden größere Gewinne. JPMorgan Chase stellt eine weiter positive Entwicklung in Aussicht. Bei der Citigroup klopft man sich ebenfalls auf die Schulter: "Wir haben ein sehr starkes Quartal abgeliefert", sagt Citi-Chef Michael Corbat.12.10.2017
Aufbau von Finanzrisiken EZB-Ratsmitglied warnt vor Börsen-CrashEin niedriges Niveau an Volatilität und die Überbewertung einer Reihe von Investments machen Klaas Knot, Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank nervös. Das Bild ähnele der Zeit vor der Finanzkrise.09.10.2017
Abzocke mit Kryptowährungen China treibt Bitcoin-Dealer in den UntergrundUm Kapitalflucht und Wirtschaftsflaute zu bremsen, hat Peking Kryptowährungen wie Bitcoin verboten. Doch die Investoren juckt das nicht: Sie lassen sich mit 4000 Prozent Rendite locken - in den Untergrund, wo sich Kriminelle tummeln.06.10.2017Von Hannes Vogel
Banken frisierten Devisenkurse Der "Klub der Banditen" steht vor GerichtJahrelang manipulierten Großbanken den Währungshandel und zockten ihre Kunden ab. Nun wird den ersten Tradern der Prozess gemacht. Der Millionenbetrug sei "Standard in der Bankbranche" gewesen, lautet ihre Verteidigung.26.09.2017Von Hannes Vogel
Insiderhandel mit SEC-Daten? Hacker knacken die US-BörsenaufsichtDatendiebe brechen in das zentrale Portal der US-Finanzaufsicht ein und stehlen geheime Firmendaten. Die Cyber-Attacke ist nur der jüngste Beleg dafür, wie sich immer mehr Investoren an der Wall Street illegal Vorteile an der Börse verschaffen.21.09.2017Von Hannes Vogel
Zinssatz unverändert Fed macht sich an den Bilanz-AbbauDurch das milliardenschwere Anleihenkaufprogramm zur Stützung der Wirtschaft nach der Finanzkrise hat die US-Notenbank eine Billionen Dollar schwere Bilanz. Die soll nun wieder reduziert werden. Es ist ein Schritt auf dem Weg zurück zur Normalität.20.09.2017
Trotz Brexits London bleibt führender FinanzplatzGroßbritannien steht vor dem EU-Austritt, viele Banken wollen Arbeitsplätze in Städte wie Frankfurt verlegen. Dennoch baut die britische Hauptstadt ihren Status als führendes Finanzzentrum aus.11.09.2017
Korrektur oder Salami-Crash? Aktien-Party ist noch nicht vorbeiDer Dax notiert seit gut zwei Monaten schwächer. Dabei handelt es sich um eine gesunde Korrektur und nicht um auf einen Crash auf Raten. Denn Aktien bleiben alternativlos.30.08.2017Ein Gastbeitrag von Thomas Buckard
Kein Exodus nach dem Brexit? Kabelsalat bremst Bankenflucht aus LondonEin kaum beachtetes Technikproblem könnte nach Großbritanniens EU-Austritt die Massenflucht der Banken verhindern: Frankfurt, Paris und Zürich haben keinen vergleichbaren Zugang zu ultraschnellen Glasfasernetzen für den Computerhandel.06.07.2017Von Hannes Vogel
Mehr Kapital nötig China öffnet seinen AnleihemarktNach langem Zögern wagt China nach Angaben seiner Zentralbank ein "Experiment". Für ausländische Investoren wird der dortige Anleihemarkt zugänglich gemacht. Die Volksrepublik wird dadurch den Zufluss von Kapital erhöhen. 03.07.2017