Strafe für Skandalbank Fed erteilt Wells Fargo WachstumsverbotDie US-Aufseher greifen durch: Der Kreditriese Wells Fargo darf seine Finanzsumme vorerst nicht ausweiten. Grund sind Affären um Scheinkonten und andere dubiose Geschäftspraktiken. Das wird sich im Gewinn niederschlagen.03.02.2018
Wettbewerb und Kostendruck Studie prophezeit Aus für Hunderte BankenGut 2000 Finanzinstitute buhlen derzeit in Deutschland um Kunden. Viel zu viele, heißt es in einer Studie. Im schlimmsten Szenario der Experten überlebt nicht einmal jedes zehnte Haus. Die Branche steuert auf gravierende Umwälzungen zu.01.02.2018
Keine Ausnahme für Finanzsektor Macron schlägt May EU-Sonderzugang abTrotz Brexit will Theresa May zumindest dem britischen Finanzsektor die Vorzüge des europäischen Binnenmarktes sichern - mittels Sonderregelungen. Die lehnt der französische Präsident Emmanuel Macron ab und stellt der britischen Premierministerin ein Ultimatum. 19.01.2018
Nachhaltige Investments Kann man mit gutem Gewissen investieren?Geld machen mit Aktien von Firmen, die an Waffen, Kohle oder Tabak verdienen? Für viele Anleger kommt das nicht in Frage. Selbst große Investoren geben sich zunehmend "grün".12.01.2018
EU regelt Markt komplett neu Warum Europas Finanzbranche zittertDer Handel mit Euro-Anleihen ist bereits eingebrochen - doch das dürfte nur ein Vorbote sein: Ein neues 10.000-seitiges Werk der EU-Bürokratie lässt Analysten um ihren Job fürchten und manche Banken um die Existenz. Auch Verbraucher sind betroffen. 03.01.2018Von Max Borowski
Euro und US-Steuerplan belasten Dax steht holpriger Start ins Jahr bevorNach einem satten Plus im vergangenen Jahr sind die Vorzeichen für den Handelsstart des Dax in 2018 durchwachsen. Der starke Euro macht Anlegern in Deutschland ebenso Sorgen wie mögliche Kapitalabflüsse aufgrund der US-Steuerreform. 01.01.2018
Was bringt 2018? Konjunktur stottert, Inflation steigtBei den Ausblicken für das nächste Jahr herrscht weitgehend Konsens: Aktien steigen rund zehn Prozent, die Inflation bleibt niedrig und mit ihr das Zinsniveau. Es könnte aber auch ganz anders kommen. Bleiben Sie wachsam.19.12.2017Ein Gastbeitrag von Thomas Buckard
Untote bedrohen die Wirtschaft Schwache Banken ernähren Zombie-FirmenBanken halten immer mehr Unternehmen, die wirtschaftlich gesehen längst tot sein müssten, mit Krediten am Leben. Damit gefährden sie sich selbst und die gesamte europäische Wirtschaft. Wissenschaftler haben untersucht, warum Banken so etwas tun. 28.11.2017Von Max Borowski
Stresstest der Zentralbank Briten-Banken überleben Chaos-BrexitNoch immer sind die Scheidungsmodalitäten zwischen Großbritannien und der EU weitgehend ungeklärt. Bliebe es dabei und der Brexit verliefe wilder als selbst die Finanzkrise, dann blieben die wichtigsten Banken handlungsfähig, glaubt die britische Notenbank.28.11.2017
Goldlöckchen-Umfeld Die Herbstrally bleibt im Schwung Die Aktienkurse schwanken derzeit so wenig wie noch nie. Gemeinsam mit der extrem hohen Liquidität sorgt das für ein gutes Umfeld für weiter steigende Aktienkurse.24.10.2017Ein Gastbeitrag von Thomas Buckard