17 Milliarden Euro Steuergeld Warum der Staat Italiens Pleitebanken rettetWas nie wieder passieren sollte, findet nun doch in Italien statt: Der Staat rettet marode Banken mit Milliarden. Gleich beim ersten Test umgeht die EU die Regeln ihrer Bankenunion - die Pleiten auf Steuerzahlerkosten eigentlich verhindern sollte.26.06.2017Von Hannes Vogel
Neue Ramsch-Anleihe Argentinien will Geld für 100 JahreWegen der Niedrigzinsen suchen Investoren händeringend nach höheren Renditechancen. Daher stürzen sich Anleger auf die neue 100-jährige Dollar-Anleihe aus Argentinien. Die Risiken werden ausgeblendet.20.06.2017Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Wo ist Wu? Chinesischer Konzernchef verschwindetAus dem Nichts erschafft Wu Xiaohui in wenigen Jahren ein Finanzkonglomerat, mischt Chinas Versicherungsbranche auf und macht weltweit mit Milliardendeals Schlagzeilen. Nun soll ihn die Finanzaufsicht "mitgenommen" haben. 14.06.2017
Steven Cohen kehrt zurück Der meistgejagte Mann der Wall Street Mit Insiderhandel wurde Steven Cohens Hedgefonds zur illegalen Profitmaschine. Ihn selbst konnten die Ermittler aber nie festnageln. Nun treibt der berüchtigte Finanzhai sein Comeback an der Wall Street voran - mit mehr Geld als je zuvor.01.06.2017Von Hannes Vogel
Vertrauen in Macrons Reformen Chancen für anhaltende BörsenrallyOb Frankreichs Präsident Macron die absolute Mehrheit bei der Parlamentswahl erhält, ist ungewiss. Trotzdem sind Börsianer optimistisch. Nicht nur die Furcht der Investoren vor einem Zerfall der Euro-Zone ist gebannt.31.05.2017
Zehntausende Jobs in Gefahr EU plant Großangriff auf Londoner CityPünktlich zum Start der Brexit-Verhandlungen will Brüssel offenbar die Londoner City entmachten: Die britischen Banken sollen den Handel mit Euro-Derivaten der EU-Kontrolle unterwerfen. Das könnte den Finanzplatz in seinen Grundfesten erschüttern.02.05.2017Von Hannes Vogel
Erleichterung an Finanzmärkten Euro steigt nach FrankreichwahlVor der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl befürchten Volkswirte eine Stichwahl zwischen den Euro-Gegnern Le Pen und Mélenchon. Nachdem dieses Horrorszenario abgewendet ist, schießt die Gemeinschaftswährung nach oben.24.04.2017
Entfesselt Trump die Banken? Warten auf den nächsten CrashIm April 2007 gerät mit der Insolvenz einer kalifornischen Hypothekenbank eine Lawine fauler Kredite ins Rollen. Sie führt die ganze Finanzwelt an den Abgrund. Inzwischen warnen Experten vor neuen Gefahren. 20.04.2017
Wall Street im Höhenrausch Wie Buffett die Börse bewertetGern wird Warren Buffett als Fan von Aktien bezeichnet. Seine Lieblingskennzahlen zeigen jedoch: Der S&P 500 ist massiv überbewertet.11.04.2017Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Cyberattacke aus Nordkorea? Staaten können Banken hackenBei einer Cyberattacke auf Bangladeschs Notenbank verschwand um ein Haar eine Milliarde Dollar. Offenbar steckt Nordkorea dahinter. Das bedeutet: Staaten können Banken ausrauben - alle Finanzinstitute sind potentiell gefährdet.23.03.2017Von Hannes Vogel