Ambition auf Topjob Bundesbank-Chef Nagel bringt sich als neuer EZB-Chef ins SpielEZB-Präsidentin Christine Lagarde ist noch knapp zwei Jahre im Amt. Im Laufe des Jahres 2027 soll politisch über ihre Nachfolge entschieden werden. Bereits jetzt wirft Bundesbankpräsident Nagel seinen Hut in den Ring. Würde er ernannt, wäre er der erste deutsche EZB-Präsident.13.11.2025
Unsicherheit treibt Nachfrage Edelmetallpreise klettern auf RekordwerteGold, Silber und Platin erleben eine außergewöhnliche Preisrally. Seit September haben sich die Werte der Edelmetalle um bis zu ein Drittel erhöht. Doch die rasante Entwicklung könnte auch Risiken bergen, warnen Analysten.18.10.2025
Konkurrenz für die Wall Street Merz wirbt für Idee einer EuropabörseDeutschen Unternehmen sind europäische Finanzplätze häufig zu klein. Die Folge: Sie lassen sich an der Wall Street listen. Kanzler Merz ist das ein Dorn im Auge. Er will eine große europäische Börse schaffen, um Geld und Wertschöpfung auf dem Kontinent zu halten.16.10.2025
Schulden wie nach dem Weltkrieg Warum der Welt der Finanzkollaps drohtFrankreichs Haushalt ist nur noch ein Torso. Die Staatsverschuldung der USA hat astronomische Dimensionen erreicht - die Europäer folgen dem Trend. Inzwischen sagen selbst seriöse Ökonomen und Investoren einen Crash und Panik an den Finanzmärkten voraus. Sie haben recht: Die Schuldenbombe tickt.27.09.2025Ein Gastbeitrag von Christian Schütte
Bericht zurückgewiesen Trump will Fed-Chef Powell nicht feuernSpekulationen um eine mögliche Entlassung des Fed-Chefs Powell bringen die Finanzmärkte über den Tag hinweg ins Straucheln. Mehrere Insider verlautbaren, Trump wolle ihn bald rausschmeißen. Doch der US-Präsident wiegelt ab, hält sich aber ein Hintertürchen offen. 16.07.2025
Furcht vor größerer Krise Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervösDas Thema Staatsschulden ist zurück. Doch derzeit sind nicht Griechenland oder Italien die Hauptverdächtigen - sondern die USA. Eine maßgebliche Rolle spielt dabei Präsident Trump und sein "One Big Beautiful Bill". Doch nicht alle Experten sehen schwarz. 13.07.2025
Gläubiger setzen Trump Grenzen Amerikas Schuldenberg ist akut einsturzgefährdetSchon lange leben die USA über ihre Verhältnisse. Doch Donald Trumps gigantisches Haushaltsdefizit bedroht nun erstmals ihre Kreditwürdigkeit - und das globale Finanzsystem. Der US-Präsident selbst zerstört mutwillig den Glauben an die Zahlungsfähigkeit seines Landes.29.05.2025Von Hannes Vogel
US-Bonität herabgesetzt "Weder Bitcoin noch Gold qualifizieren sich als Alternative zum Dollar"Die USA verlieren Vertrauen am Finanzmarkt. Die Ratingagentur Moody's gibt den USA nicht mehr die Höchstnote für die Kreditwürdigkeit. Kurzfristig halten sich die Auswirkungen in Grenzen, sagt Anlagestrategin Vera Fehling. Langfristig sei vor allem die hohe Staatsverschuldung der USA ein großes Problem. 19.05.2025
Weltwirtschaft im Wanken US-Investor warnt: Trumps Zölle richten bereits irreparablen Schaden anDer US-Investor Ray Dalio warnt vor den Auswirkungen von Trumps erratischer Zollpolitik. Der 75-Jährige sieht die Weltwirtschaftsordnung am Rande des Zusammenbruchs. Exporteure müssten sich auf radikal neue Realitäten einstellen.30.04.2025
Trump-Schock für die Wirtschaft Ein Desaster in 100 Tagen und fünf GrafikenDie wirtschaftliche Bilanz der ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Präsidentschaft ist eindeutig. Alle relevanten Indikatoren deuten in Richtung Desaster. Dabei schlagen sich Trumps Zölle selbst in den Daten noch gar nicht nieder. 29.04.2025Von Max Borowski