Geldmarktpapiere bringen Milliarden Bund muss sich weniger Geld leihenTrotz Sonderausgaben in der Folge der Flüchtlingskrise muss sich der Bund für dieses Jahr elf Milliarden Euro weniger leihen als geplant. Viele Milliarden fließen dem Haushalt durch den Handel mit Staatsanleihen und Geldmarktpapieren zu. 29.09.2015
Handeln mit "Symphony" Großbanken starten Attacke auf BloombergBisher sind die Händler-Terminals des Finanzdienstes Bloomberg vom Börsenparkett kaum wegzudenken. Doch die Stationen stehen bei mehreren Großbanken in der Kritik. Nun proben sie mit einem "Bloomberg-Killer" den Aufstand gegen das kostspielige System.26.09.2015
Bedrohung für die Menschheit Papst prangert Finanzwelt anFranziskus gilt als bescheidener Papst. So fährt er bei seinem USA-Besuch lieber mit einem kleinen Fiat, anstatt mit einer Limousine. Vor der UN-Vollversammlung spricht er über Gier und schimpft über die Zügellosigkeit der Weltwirtschaft25.09.2015
Für seefeste Anleger VW-Papiere für den TurnaroundNach dem Rücktritt von Konzernchef Martin Winterkorn beruhigt sich die Situation bei Volkswagen allmählich. Wer jetzt auf eine Trendwende setzen will, findet günstige Investitionsmöglichkeiten. 25.09.2015Von Birgit Haas und Benjamin Feingold
Volkswagen-Anleihen im Fokus VW-Skandal erschüttert Bond-MarktWie schwer trifft das "Diesel-Desaster" Europas größten Autobauer? Am Anleihenmarkt sehen sich Anleger bereits mit massiven Auswirkungen konfrontiert. Die Bond-Ratings fallen, die Risikoprämien steigen sprunghaft an.25.09.2015
Gegenwert der Commerzbank vernichtet Anleger fliehen aus VW-AktieDer Abgasskandal in den USA trifft den größten Autobauer Europas wie eine Breitseite aus den eigenen Reihen: In ersten Reaktionen an der Börse rauscht der Kurs prozentual zweistellig in die Tiefe. Der gesamte Automobilsektor stehe unter Druck, heißt es. "Das ist ein deutsches Thema."21.09.2015
Milliardenschwere Debüts Covestro und Scout24 streben aufs ParkettMit ihren voluminösen Börsengängen bringen Covestro und Scout24 das IPO Geschäft 2015 ordentlich in Schwung. Die dicken Erlöse bedeuten vor allem für die Alteigentümer der Debütanten Zahltag. 20.09.2015
Nach Börsencrash in China Ermittler haben Aufsicht im VisierDie Suche nach Sündenböcken für die Turbulenzen an den chinesischen Börsen geht weiter: Zunächst wurde ein Journalist für die Verwerfungen verantwortlich gemacht. Nun wird auch an höherer Stelle ermittelt.17.09.2015
Börsianer lieben Bier Prost New York Stock Exchange!Bier geht immer - und fast überall: Doch die großen Brauereien müssen sich zunehmend mit der Konkurrenz kleiner Manufakturen auseinandersetzen. Für die Branche ist dies eine kleine Revolution - und für Anleger und Investoren lukrativ.16.09.2015Von Lars Halter, New York
Wenn die Aktienmärkte zittern Welche Anlegertypen haben die Nase vorne?Der Dax notiert gut 2000 Punkte unter seinem Allzeithoch - das bedeutet einen Verlust von fast 20 Prozent. Ist der Markt damit schon wieder reif für den Einstieg? Das hängt von der Investmentstrategie ab.15.09.2015Ein Gastbeitrag von Carsten Riehemann