"Wüsste nicht, was das hervorrufen sollte" Merkel denkt nicht an die KehrtwendeAlle, die von Kanzlerin Merkel ein Umdenken erhofft haben, werden in der Talksendung "Will" enttäuscht: Obergrenzen, Grenzschließungen und nationale Alleingänge lehnt sie weiter ab. Sie wird an diesen Sätzen gemessen werden.29.02.2016Von Johannes Graf
"Meine verdammte Pflicht" Merkel bleibt in Flüchtlingskrise auf KursDie Bundeskanzlerin erneuert ihr Versprechen aus dem vergangenen Jahr und setzt weiterhin auf eine gemeinsame Lösung der Flüchtlingskrise durch alle EU-Staaten. Einen Plan B dürfe es nicht geben, ist Merkel überzeugt.28.02.2016
Rückführung von Maghreb-Flüchtlingen Deutschland setzt auf Dialog und HilfeBislang stellen sich die Maghreb-Staaten bei der Rücknahme von Flüchtlingen weitgehend quer. Das soll sich nun ändern. Deutschland drängt auf bessere Kooperation und bietet technische Hilfe an.28.02.2016
Der scheinheilige Ruf der Nationalisten Athen kann EU-Grenzen gar nicht "sichern"Immer mehr Staaten lassen Flüchtlinge nicht mehr rein - weil Athen Europas Grenzen angeblich nicht schützt. Doch die Geschichte der unnützen Griechen ist eine Mär, eine Lüge, die es der Kanzlerin sehr schwer macht, es noch zu schaffen.28.02.2016Ein Kommentar von Issio Ehrich
Spott über rassistische CDU-Frau Will Steinbach deutsche Kolonien zurück?Die frühere Präsidentin des Bundes der Vertriebenen fürchtet die "Überfremdung" Deutschlands. Mit schrillen Wortmeldungen versucht sie, gegenzusteuern - und wird schon nicht mehr ernst genommen.28.02.2016
Wirtschaftliche Folgen überschaubar? Kosten von Grenzkontrollen umstrittenDie Wiedereinführung von Grenzkontrollen gilt vielen als das Mittel der Wahl in der Flüchtlingskrise. Nicht ganz klar ist jedoch, wie teuer das werden würde. Aus dem Wirtschaftsministerium kommen beruhigende Zahlen, doch es gibt auch andere Studien. 28.02.2016
"Was für eine Schnapsidee" Seehofer und Klöckner attackieren GabrielJulia Klöckner bezieht erneut Stellung zur Zuwanderungspolitik und erhält prominente Unterstützung von Horst Seehofer. Neben gegenseitigem Lob im Rahmen des Wahlkampftermins in Ludwigshafen bekommt vor allem SPD-Chef Gabriel sein Fett weg.27.02.2016
Naht das Ende der "offenen Grenzen"? Bayern bereitet sich auf Merkels Wende vorDie Vorbereitungen laufen: Die bayerische Polizei prüft, was notwendig ist, um kurzfristig auf einen Kurswechsel der Kanzlerin zu reagieren. Binnen weniger Stunden soll es möglich sein, alle Grenzübergänge zu Österreich zu kontrollieren.27.02.2016Von Issio Ehrich
"Erbarmungswürdige Politik" Schäuble kritisiert Gabriel scharfBundesfinanzminister Schäuble legt im Streit mit SPD-Chef Gabriel um eine Abkehr vom strikten Sparkurs wegen der Flüchtlingskrise nach. Gabriels Position sei "erbarmungswürdig". Sein neues Solidarprojekt sei wohl dem Landtagswahlkampf geschuldet.27.02.2016
Grüner "Bad Boy" schlägt wieder zu Jeder zweite Flüchtling für DeutschlandDer Tübinger Bürgermeister Palmer schreckt ausnahmsweise mal konservative Politiker auf. Er fordert: Deutschland soll im Rahmen einer Kontingentlösung jeden zweiten Flüchtling in Europa aufnehmen. 27.02.2016