Wirtschaft stellt sich hinter Merkel Punkte zeigen Integrationsfähigkeit anSeit Jahren klagt die Wirtschaft über Fachkräftemangel. Abhilfe soll es gleich doppelt aus dem Ausland geben. Das Arbeitsministerium testet ein Punktesystem für potentielle Zuwanderer. Die deutschen Verbände stellen sich demonstrativ hinter Merkels Flüchtlingspolitik.26.02.2016
Dichte Grenzen auf der Balkanroute Slowenien legt Obergrenze festMit Slowenien hat nach Österreich das zweite Land der Balkanroute eine Obergrenze für Flüchtlinge festgelegt. Auf den ersten Blick, scheint die Maßnahme zu wirken. Der Andrang auf anderen Fluchtrouten nimmt aber bereits zu. 26.02.2016
Das "System Blätterteig" Nicht jammern, machen! In Sachen "Flüchtlingsproblematik" gibt es nur einen vernünftigen Weg: Mitmachen und gestalten. Wenn wir anderen überlassen, wie unser Land auszusehen hat, dann sind wir verloren. Aber wir können ja was tun - eine Möglichkeit erfahren Sie hier. 26.02.2016Von Sabine Oelmann
Bundespräsident sieht EU in Gefahr Gauck mahnt: Hört zuDer Bundespräsident zeichnet ein dramatisches Bild der Lage in Europa. Die EU sei durch die Flüchtlingskrise bedroht wie kaum je zuvor. Die verunsicherte Bevölkerung mahnt Gauck, nicht Hetzern und Brandstiftern zu folgen.26.02.2016
Seehofer bekommt Termin bei Merkel CSU will Annäherung ohne Zugeständnisse"Zwischen CDU und CSU besteht die Gefahr einer tiefgreifenden Entfremdung", befürchtet Bayerns Finanzminister Söder. Mit Blick auf die Wahlen fordert er eine "schonungslose Bestandsaufnahme". Und CSU-Chef Seehofer bekommt endlich, was er will.26.02.2016
"Müssen Migranten zurückschicken" Stoiber gibt Merkel Mitschuld am Rechtsruck Der ehemalige CSU-Chef Stoiber weist Berichte über einen angeblichen Komplott gegen Kanzlerin Merkel zurück. Gleichwohl fühlt er sich gerufen, um einiges in der aktuellen Politik geradezurücken - denn der Rechtsruck in Europa falle auf Deutschland zurück.26.02.2016
Asylpaket II verabschiedet "Offenbar geht es um Symbolpolitik"Nach monatelangem Ringen verabschiedet der Bundestag mit großer Mehrheit das Asylpaket II. Zu wenig und zu spät, attestiert die deutsche Presse und argwöhnt falsche Beweggründe hinter dem Gesetzentwurf.25.02.2016
Flüchtlingskrise in der EU Gabriel: "Plan B ist scheiße"In der Flüchtlingskrise werden die Gräben zwischen den EU-Staaten tiefer: Nachdem Griechenland seine Botschafterin aus Österreich abzieht, reagiert Wien reserviert. Vizekanzler Gabriel nimmt Athen in Schutz - und attestiert der EU einen erbärmlichen Zustand. 25.02.2016
"Untertauchen in die Illegalität" Jeder zehnte Flüchtling verschwindetNach seiner behördlichen Erfassung ist 2015 gut jeder zehnte registrierte Flüchtling unauffindbar gewesen. Sie seien entweder in andere Länder weitergereist oder in die Illegalität untergetaucht, gibt das Innenministerium an.25.02.2016
Grenzschließungen am Balkan Griechenland droht mit EU-BlockadeIn der Flüchtlingskrise stellen Österreich und die Balkanstaaten Griechenland öffentlich wegen vermeintlicher Unfähigkeit an den Pranger. Die griechische Regierung fühlt sich im Stich gelassen und droht mit politischer Blockade in der EU. 25.02.2016