Flüchtlinge aus Mittelamerika Erste Migranten erklimmen US-GrenzzaunNach den Midterms und deren Wahlkampf ist es um das Flüchtlingsthema in den USA ruhiger geworden, Präsident Trump hält sich merklich zurück. Indes erreichen die ersten Menschen der "Migranten-Karawane" die US-Grenze.14.11.2018
EU-Armee und Asylpolitik Für Merkel ist Europa "die beste Chance"Eine Vision für Europa, darum soll es bei Merkels Auftritt vor dem EU-Parlament gehen. Eine schwierige Aufgabe für die pragmatische Kanzlerin. Sie bleibt sich treu, findet aber trotzdem deutliche Worte für das, was einer EU droht, die ihre Solidarität aufgibt.13.11.2018Von Markus Lippold
Keller und Giegold gewählt Grüne küren Spitzenkandidaten für EuropaDie Grünen ziehen mit Ska Keller und Sven Giegold als Spitzenkandidaten in die Europawahl im kommenden Jahr. Beide sagen in ihren Reden rechtspopulistischen Strömungen in Europa den Kampf an. 10.11.2018
Roth ist kompromissbereit Grüne entschärfen AsyldebatteDie Grünen demonstrieren beim Thema Migration vor allem eines: Geschlossenheit. Auf ihrer Bundesdelegiertenkonferenz in Leipzig räumen sie fast alle strittigen Punkte ab, bevor es zur Debatte auf der Parteitagsbühne kommt.10.11.2018Von Issio Ehrich, Leipzig
Streit um globales Regelwerk Darum geht es beim UN-MigrationspaktEin Plan zur "Vernichtung der Völker" oder ein Ansatz zum besseren Umgang mit den vielen Flüchtlingsbewegungen weltweit? Der UN-Migrationspakt erhitzt die Gemüter und treibt Rechte auf die Barrikaden. Heute befasst sich der Bundestag mit dem Thema.08.11.2018Von Sebastian Huld
Einstiegsdroge für Rechtsextreme Deutschland wird ausländerfeindlicherImmer mehr Deutsche sind der Meinung, dass Ausländer nur hierherkommen, um den Sozialstaat auszunutzen. Das ist ein Ergebnis der "Leipziger Autoritarismus-Studie", die zeigt, dass die Gruppe potenzieller AfD-Wähler weiter wächst.07.11.2018Von Solveig Bach
Identitätsprüfung von Migranten Bamf wertet 15.000 Handys ausSeit Juli 2017 darf das Bamf die Handydaten von Asylbewerbern auslesen, wenn sich diese nicht ausweisen können. Tausende Handys hat die Behörde seitdem unter die Lupe genommen. Doch viele zwielichtige Flüchtlinge wurden seitdem nicht entlarvt. 06.11.2018
Täter war Ministerium bekannt Strobl: Abschiebungen nach Syrien prüfenDer Hauptverdächtige im Freiburger Vergewaltigungsfall war polizeibekannt. Nun richtet der baden-württembergische Innenminister Strobl einen unmissverständlichen Appell an den Bund.02.11.2018
Truppenstärke wie in Afghanistan Trump will 15.000 Soldaten an Mexiko-GrenzeTausende Migranten versuchen derzeit über Mexiko in die USA zu gelangen. US-Präsident Donald Trump ist der Ansicht, dass unter den Flüchtlingen "viele raue Gesellen" sind. Deswegen will er die Grenze mit noch mehr Soldaten schützen. 01.11.2018
Wien fürchtet Zwangszuwanderung Österreich verlässt UN-MigrationspaktSeit Monaten kritisieren Rechte einen von den Vereinten Nation erarbeiteten Pakt, der weltweite Standards in der Migrationspolitik setzen soll. Nun wendet sich die nationalkonservative Regierung Österreichs von dem Vorhaben ab. Die AfD applaudiert.31.10.2018