Nach Flüchtlingsansturm USA schließen Grenzübergang nach MexikoDie Lage an Teilen der Grenze zwischen den USA und Mexiko spitzt sich zu: Hunderte Migranten aus Mittelamerika überrennen mexikanische Sicherheitskräfte. Die US-Grenzschützer reagieren mit Tränengas. US-Präsident Trump droht, Mexiko reagiert.26.11.2018
Union vor dem Rechtsruck? Warum die AfD Angst vor Merz haben mussOb Bundestags- oder Landtagswahl: In den vergangenen Jahren ist die AfD vom Erfolg geküsst, überholt teilweise die ihr verhassten "Altparteien". Mit diesem Trend ist aber vielleicht bald Schluss: Ein konservativer Wandel in der Union könnte der AfD gefährlich werden.24.11.2018Von Lea Schulze
Das Grundrecht auf Asyl Merz' Vorstoß ist eine "Scheindebatte"Am Tag darauf rudert Friedrich Merz zurück. Er stelle keinesfalls das Grundrecht auf Asyl in Frage. Trotzdem fordert er eine Debatte darüber. Doch was hat es mit diesem Grundrecht auf sich? Und was ist das Besondere an der deutschen Rechtslage?22.11.2018Von Markus Lippold
Unstimmigkeiten im Parlament Schweiz zögert mit Zusage zu MigrationspaktDer Migrationspakt der Vereinten Nationen zum weltweiten Umgang mit Flüchtlingen verliert immer mehr an Rückhalt. Nun verschiebt die Schweizer Regierung die Entscheidung über einen Beitritt. Dabei hat das neutrale Land an der Gestaltung des Abkommens mitgewirkt.21.11.2018
Massive Kritik an Grundsätzen Israel und Polen lehnen UN-Migrationspakt abDas UN-Abkommen zur internationalen Migration birgt viel Konfliktstoff. Immer mehr Staaten verweigern ihre Unterstützung. Jetzt erklären auch die Regierungen Israels und Polens, das umstrittene Dokument nicht unterzeichnen zu wollen.20.11.2018
Person der Woche: Louise Arbour Die Mutter des MigrationspaktesImmer mehr Länder lehnen den Migrationspakt ab. In Deutschland wird er zur Politbombe. Nun greift die UN-Migrationsbeauftragte in die Debatte ein. Sie will Angela Merkel helfen - doch genau das Gegenteil könnte passieren.20.11.2018Von Wolfram Weimer
Unesco appelliert und fordert 42.000 Lehrer für Flüchtlingskinder fehlenIntegration beginnt früh. Ein Bericht der Unesco lässt daher aufhorchen: Ihm zufolge fehlen hierzulande mehr als 40.000 Lehrer, um Kinder von Flüchtlingen in Schulen zusätzlich zu versorgen. 20.11.2018
Aufbegehren gegen Migrationspakt Merkel wird grundsätzlichDer UN-Migrationspakt ist vom Bundestag beschlossen und soll in wenigen Wochen unterzeichnet werden. Mehrere Staaten scheren bereits aus und nun beginnt auch in der CDU eine Debatte. Merkel erhebt das Thema zur Richtungsentscheidung.18.11.2018
Chipsystem zur Kontrolle Ministerium will Abschiebungen erleichternDie Durchsetzung der Ausreisepflicht soll verbessert und Abschiebungen erleichtert werden, heißt es im Bundesinnenministerium. Es geht um nächtliche Meldepflichten, elektronische Kontrollen und Vereinbarungen mit Airlines.18.11.2018
AKK warnt CDU im Interview "Migration darf nicht unser Hartz IV werden"Annegret Kramp-Karrenbauer wirbt für eine Debatte über die Flüchtlingspolitik der CDU. Sollte sie Parteichefin werden, wolle sie auch Kritiker der Noch-Vorsitzenden Merkel einbinden, sagt sie n-tv.de und warnt vor einem Fehler aus der Geschichte der SPD. 17.11.2018