Um Abstiegsängste geht es nicht Was kann die GroKo für Unzufriedene tun?Die Große Koalition startet geschwächt. Aus Enttäuschung über die Flüchtlingspolitik verloren Union und SPD viele Stimmen. Der Soziologe Holger Lengfeld erklärt im Interview, wie die Bundesregierung einen Teil der Enttäuschten zurückgewinnen kann.13.03.2018
"Will"-Talk zur neuen Regierung Die Flüchtlingsdebatte dominiert allesBildung, Pflege, bezahlbarer Wohnraum, Digitalisierung: Die neue Bundesregierung muss in den kommenden Jahren Antworten auf eine ganze Reihe von Herausforderungen finden. Zumindest bei "Anne Will" ist aber mal wieder nur Platz für ein Thema.12.03.2018Von Julian Vetten
Seehofer drückt auf Tempo "Masterplan" für mehr Abschiebungen angekündigtDer künftige Innenminister Seehofer will "härter durchgreifen" und mehr Zuwanderer aus Deutschland abschieben, insbesondere die Straffälligen. Dazu will der CSU-Politiker einen Masterplan entwickeln. Auch die SPD schlägt neue Töne an.11.03.2018
"Running Man" lässt grüßen! "Immigration Game": Jagd auf FlüchtlingeDie Spielregeln: "Runner" werden 30 Kilometer vor Berlin ausgesetzt. Sie müssen sich bis zum Fernsehturm durchschlagen. Leben sie dort noch, erhalten sie eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung. Willkommen beim "Immigration Game".06.03.2018Von Thomas Badtke
Geld und Flüchtlingsfrage Merkel sieht Finanzkonflikt in EU aufziehenMit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bekommt der ohnehin anstehende Streit über den künftigen EU-Haushalt zusätzliche Dynamik. Deutschland will das zum Anlass für eine Grundsatzdebatte nehmen.22.02.2018
Gesetz verschärft Asylrecht Macrons Migrationspolitik ruft Protest hervorDie langsame Bearbeitung von Asylanträgen, verzögerte Abschiebungen: Man kennt die Probleme aus Deutschland. In Frankreich will Präsident Macron das Asylrecht verschärfen. Doch es gibt Widerstand, auch in den eigenen Reihen.21.02.2018
Straftäter und ein Gefährder Abschiebeflug erreicht AfghanistanDeutschland schickt erneut abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan zurück. Darunter sind nach Behördenangaben vor allem Straftäter und Gefährder. Die 14 Menschen werden von Dutzenden Beamten begleitet.21.02.2018
"Ihr seid Freunde der Nazis" Israel streitet über afrikanische FlüchtlingeBis zu 40.000 afrikanische Flüchtlinge will die israelische Regierung nach Ruanda oder Uganda abschieben. Doch die weigern sich und gehen lieber ins Gefängnis. Auch von Holocaust-Überlebenden erhalten die Pläne Gegenwind.20.02.2018
Ohne Chancen auf Bewilligung? Viele Flüchtlingshilfen verzichten auf GelderEin Großteil der Flüchtlingsinitiativen ist auf private Spenden angewiesen. Dabei gibt es auch staatliche Zuschüsse, die jedoch nur teilweise beansprucht werden. An fehlenden Förderprogrammen oder zu wenig Geld liegt es jedoch nicht.20.02.2018
Schattenboxen mit Sebastian Kurz Der Kanzler lässt den Deutschen auflaufenIn Wien darf Bundeskanzler Kurz mit seinem deutschen Biografen über sein Lieblingsthema diskutieren: die Flüchtlingskrise. Kurz erweist sich als meisterhafter Kommunikator - und lässt sich zu einem Seitenhieb auf Merkel hinreißen.08.02.2018Von Christian Bartlau, Wien