Seehofer euphorisch "Ein einzigartiger Tarifvertrag"Erstmals sitzt Seehofer als Innenminister am Verhandlungstisch bei Tarifgesprächen. Seine Kasse ist voll - und er ist willig das Geld für die Beschäftigten auszugeben. Entsprechend gelöst frotzelt er am Ende mit dem Verdi-Chef. Andere indes knirschen eher mit den Zähnen.18.04.2018
Hunderte Flugzeuge am Boden Verdi mobilisiert ZehntausendeFlughäfen, Bahnhöfe und Kitas sind geschlossen - das ist nicht einfach für Flugreisende, Pendler und Eltern. Die Warnstreiks von 60.000 Beschäftigten legen derzeit Teile des öffentlichen Dienstes in Deutschland lahm. Und sie sind noch nicht zu Ende.10.04.2018
Verdi-Chef fordert Investitionen Bsirske: Weg mit "schwarzer Null"Bei den GroKo-Verhandlungen ging es bei vielen Punkten heiß her, Haushaltsdisziplin und "schwarze Null" gehörten nicht dazu. Bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi stößt das auf Unverständnis, schließlich schiebe Deutschland einen "Investitionsstau" vor sich her.15.02.2018
Kosten von 8,2 Milliarden Euro Öffentlicher Dienst fordert sattes GehaltsplusDie Wirtschaft brummt, die Steuereinnahmen sprudeln - die Gewerkschaften sehen die Zeit gekommen für ein kräftiges Lohnplus im öffentlichen Dienst: Mindestens 200 Euro mehr sollen es monatlich sein. Innenminister de Maizière hält mit dem Schuldenabbau dagegen.08.02.2018
Trommeln vor neuer Runde Verdi strebt höheren Tarifabschluss anFür die Beschäftigten von Bund und Kommunen geht es im neuen Jahr ums Geld. Die Gewerkschaften wollen einen hohen Tarifabschluss erreichen. Dementsprechend dürfte es bei den Tarifgesprächen spannend werden.31.12.2017
Bei Wechsel zu Eurowings Air-Berlin-Piloten kriegen 40 Prozent wenigerDer Großteil der insolventen Air Berlin geht an die Lufthansa. Die Mitarbeiter, auch die Piloten, sollen von der Tochter Eurowings übernommen werden. Die Crux: Das hat enorme Gehaltseinbußen zur Folge. Verdi-Chef Bsirske greift Air-Berlin-Chef Winkelmann scharf an.20.10.2017
Im Osten unter 50 Prozent Verdi-Chef beklagt "erodierte Tarifbindung"Nur noch gut jeder zweite Beschäftigte in Deutschland arbeitet unter den Bedingungen eines Tarifvertrags. Verdi-Chef Bsirske will kräftig gegensteuern. Widerspruch kommt von den Arbeitgebern.14.04.2017
Tausende Mitarbeiter atmen auf Schröder bekommt Kaiser's-Schlichtung hinLange mussten die Beschäftigten der angeschlagenen Supermarktkette Kaiser's Tengelmann um ihre Jobs zittern. Eine von Ex-Bundeskanzler Schröder geleitete Schlichtung bringt nun Erleichterung. Es sind aber noch viele Fragen offen.31.10.2016
Halten des Rentenniveaus Bsirske fordert höheren BeitragssatzÜber die Rentenpolitik wird momentan viel spekuliert: Den Beitragssatz auf bis zu 26 Prozent anzuheben, hält Verdi-Chef Bsirske für vertretbar. Davon profitieren soll vor allem die jüngere Generation. Doch Arbeitsministerin Nahles hat ganz andere Pläne.08.10.2016
Was passiert mit Tengelmann? Geheimer Krisengipfel bringt BewegungBeobachter werten es als gutes Zeichen: Die Chefs der drei großen Supermarktketten Rewe, Tengelmann und Edeka kommen im Geheimen zu einem Gespräch zusammen. Wendet dies das endgültige Aus für den Konzern ab?23.09.2016