Die 1000-Euro-Prämie Belohnung für Bürgergeldempfänger, die ein Jahr arbeitenDie CSU spricht von "blankem Hohn", das Wirtschaftsministerium sieht dagegen einen Anreiz: Bürgergeldempfänger, die einen regulären Job antreten und diesen mindestens ein Jahr lang ausüben, sollen 1000 Euro erhalten. So soll ein früher Rückfall ins Sozialsystem verhindert werden.05.10.2024
Mehr Schutz für Mieter in Krise? Auf Alarmstufe folgen Rufe nach GaspreisdeckelDie Gaskrise verschärft sich, der Gaspreis wird wohl weiter steigen. Aufgrund dessen fordert unter anderem der Deutsche Mieterbund eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. Ein Preisdeckel wird angedacht, auch Kündigungsschutz könnte ein Mittel sein.24.06.2022
Grüne bereden Regierungsrolle Sie wollten die Macht, jetzt greifen sie danachDer Frust über das schwache Bundestagswahlergebnis währt nur kurz. Sechs Tage nach der Wahl stimmen sich die Grünen auf die Machtübernahme ein - und richten ihre Kanzlerkandidatin wieder auf.02.10.2021Von Sebastian Huld
Neuer Gewerkschafts-Chef Werneke führt Verdi in schwierigen ZeitenDie Gewerkschaft Verdi kämpft mit sinkenden Mitgliederzahlen, aber auch mit Tarifflucht. Keine leichte Aufgabe für Frank Werneke, den neuen Vorsitzenden. Doch er gibt sich kämpferisch, vor allem mit Blick auf eine Branche.24.09.2019
Wirbel um mögliche Bankenfusion Lindner fordert rasche Coba-PrivatisierungWas rollt auf Deutschlands Bankkunden und Steuerzahler zu? Der Start der Fusionsgespräche zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank ruft Kritiker aus verschiedenen Richtungen auf den Plan. FDP-Chef Lindner warnt bei n-tv ausdrücklich vor einer staatlichen Einmischung.18.03.2019
Bsirskes letzter Tarifabschluss Zum Abschied gelingt Mister Verdi ein CoupAcht Prozent mehr Geld für mehrere Millionen Beschäftigte: Für seinen wohl letzten Tarifabschluss mit den Ländern erhält der scheidende Verdi-Chef Frank Bsirske Applaus. Doch nicht alle sind zufrieden mit dem hochkomplexen Vertragswerk. 03.03.2019
"Mafiöse Strukturen" Verdi-Chef greift Paketdienste anPaketdienste engagieren Firmen, die wiederum andere Firmen engagieren - was sich in geringen Stundenlöhnen und hoher Arbeitsbelastung bemerkbar macht. Verdi-Chef Bsirske sieht darin kriminelle Machenschaften und fordert die Politik zum Handeln auf.23.02.2019
Ausbildung im Gesundheitsbereich Krankenhaus-Azubis erhalten erstmals GeldSie sind im Gesundheitswesen unverzichtbar - doch der Schritt ins Berufsleben war für angehende Ergotherapeuten und Logopäden bislang mit hohen Hürden verbunden. Ab kommendem Jahr erhalten Tausende Azubis nun eine Ausbildungsvergütung.18.12.2018
Zu wenig, zu teuer Rentenpaket: Von "ungerecht" bis "unsolide"Die Bundesregierung will bis 2025 das Rentenniveau bei 48 Prozent festschreiben. Bevor die Regierungspläne im Bundestag debattiert werden, äußern sich Gewerkschaften und Arbeitgebervertreter. Die Stimmung reicht von "Das ist doch ungerecht" bis "Das ist unsolide".12.10.2018
Absage an längere Arbeitszeit Bsirske sieht Rentenbeiträge steigenWie lässt sich Altersarmut vermeiden? Für Verdi-Chef Bsirske ist eine Anhebung der Rentenbeiträge unumgänglich. Zudem müsse der Bund mehr Geld zuschießen, um das System zu finanzieren.22.05.2018