Wie wird berechnet? Mindestlohn könnte auf 8,85 Euro steigenIm kommenden Jahr soll der Mindestlohn steigen. Doch die Gewerkschaften hadern mit der Berechnungsgrundlage. Die Arbeitgeber wollen ihnen entgegenkommen. Doch die Offerte hat Auswirkungen für die kommenden Jahre.27.06.2016
Massive Einschränkungen Warnstreiks treffen Flugbetrieb empfindlichDer Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst führt auch zu massiven Behinderungen im Flugverkehr. Und eine weitere Eskalation ist möglich, wenn die Verhandlungen am Donnerstag und Freitag in Potsdam zu keinem Ergebnis führen.27.04.2016
"Bisher Reallohn-Verlust angeboten" Sechs deutsche Flughäfen werden bestreiktAn Deutschlands Flughäfen müssen sich Passagiere heute wegen eines Verdi-Warnstreiks auf massive Behinderungen einstellen. Betroffen sind Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln-Bonn und München. Allein die Lufthansa strich 900 Flüge.27.04.2016
Fluggästen droht Ungemach Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen anIn den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst werden nun auch deutsche Flughäfen einbezogen. Die Gewerkschaft Verdi will am kommenden Mittwoch in mehreren Städten unter anderem Luftsicherheitskontrolle und Bodendienste bestreiken.22.04.2016
Arbeitgeberangebot abgelehnt Im Öffentlichen Dienst drohen WarnstreiksZwei Millionen Menschen sind bei Bund und Kommunen angestellt, ihre Gewerkschaften fordern eine Lohnsteigerung von satten sechs Prozent für ein Jahr. Die Gegenseite bietet gerade einmal die Hälfte - und das auch noch mit einem Haken.13.04.2016
Lohnverzicht wegen Flüchtlingskrise? Öffentlicher Dienst will sechs Prozent mehrMüllabfuhr, Stadtverwaltungen, Straßenreinigung - für die Beschäftigten in zentralen Bereichen des öffentlichen Dienstes geht es bald wieder ums Geld. Die Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr - wegen der "enormen Mehrbelastung".18.02.2016
Keine Einigung im Kita-Streit Zeichen stehen auf StreikDie Verhandlungen zur Beilegung des Kita-Tarifkonflikts stecken in der Sackgasse. Eltern von Kita-Kindern müssen befürchten, erneut vor verschlossenen Türen zu stehen. Die gute Nachricht: Beide Seiten wollen weiter miteinander reden.13.08.2015
"Die Schlichtung ist gescheitert" Verdi droht mit neuen Kita-StreiksDie Verdi-Mitglieder lehnen den Schlichterspruch im Kita-Tarifstreit eindeutig ab. Der Chef der Gewerkschaft zieht daraus eindeutige Schlüsse: Nun kann es wieder zu Streiks kommen. Die Kommunen reagieren bereits besorgt.08.08.2015
Tausende im Streik Hat die Post die Zustellung im Griff?Seit fast zwei Wochen wird bei der Post gestreikt - und dennoch halten sich laut Unternehmen Verzögerungen in Grenzen. Stimmt nicht, heißt es bei Verdi. Die Gewerkschaft spricht von teils chaotischen Verhältnissen in vielen Zustellpunkten.18.06.2015
Kita-Streik zu Ende - und nun? Die Hoffnungen ruhen auf zwei SchlichternErstmal können Eltern mit Kita-Kindern durchatmen. Spätestens ab Montag wird nicht mehr gestreikt. Zumindest vorerst. Die Hoffnungen ruhen auf zwei Männer, die als Schlichter berufen wurden. Solange die Schlichtung läuft, herrscht Friedenspflicht. Und danach?05.06.2015