UNICEF veröffentlicht Zahlen Mehr als 230 Millionen Frauen erleiden GenitalverstümmelungDie Klitoris oder die kleinen Schamlippen werden teilweise oder vollständig entfernt, die Vaginalöffnung vernäht - noch immer ist weibliche Genitalverstümmelung in vielen Teilen der Welt üblich. Das UN-Kinderhilfswerks UNICEF legt dazu besorgniserregende Zahlen vor.08.03.2024
Männer mit fremden Federn Über geniale, beklaute FrauenFrauen lassen sich nicht mehr von "Tittenverordnungen" einschüchtern - zum Glück. Dass Frauen sich früher allerdings mit solch "scherzhaften" Vorschriften und noch viel mehr Müll abgeben mussten, erzählt Autorin Leonie Schöler in ihrem spannenden Buch "Beklaute Frauen". 08.03.2024Von Sabine Oelmann
Aufgaben der Regierung Esken: Noch viel zu tun bis zur GleichberechtigungMänner und Frauen sind gleichberechtigt. So steht es zumindest im Grundgesetz. Doch bis das Realität ist, "gibt es noch eine Menge zu tun", sagt SPD-Chefin Esken anlässlich des Weltfrauentages. Sie sieht vor allem beim Verdienst und der Aufteilung der Care-Arbeit Nachholbedarf.08.03.2024
Misogyne Preisgestaltung "Pink Tax" - Warum Frauen manchmal mehr zahlen müssenEin Produkt, zwei Preise - nur weil das eine rosafarben und das andere blau ist. Das ist nur ein Beispiel für die sogenannte Pink Tax, bei der Produkte für Frauen teurer sind. 08.03.2024
Doppelter Grund zum Feiern Starke Promi-Frauen werden zu Barbie"Come on Barbie, let's go Party", heißt es ab jetzt für Helen Mirren, Kylie Minogue und Shania Twain. Zum 65. Geburtstag von Barbie werden sie und weitere Promi-Ladys zum Weltfrauentag mit eigenen Barbie-Doubles geehrt. Auch eine Deutsche ist dabei.07.03.2024
Zeit für eine Frau in Bellevue Politikerinnen wollen weibliche Steinmeier-Nachfolge In drei Jahren endet die Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier. Wer folgt ihm dann ins höchste Staatsamt? Es sei höchste Zeit für eine Frau, findet Strack-Zimmermann von der FDP. Mit der Forderung ist sie nicht allein. 07.03.2024
Die böse Wahrheit dahinter Der 18-Prozent-Unsinn mit dem "equal pay day"Nichts gegen politisches Getrommel, das ist in Ordnung und gehört dazu. Nicht in Ordnung sind aber Taschenspieler-Tricks, die das Publikum für dumm verkaufen wollen. Leider ist der "equal pay day" so ein inszenierter Trick – und vor allem die Gewerkschaften sollten sich lieber an die eigene Nase fassen.06.03.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Ergebnisbericht vorgestellt Zahl spielsuchtgefährdeter Frauen steigtLaut einer aktuellen Studie sind Männer stärker von Suchtrisiken im Glücksspiel gefährdet. Allerdings ist der Frauenanteil im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Mit Blick auf besonders gefährdete Altersgruppen liefert der Glücksspiel-Survey ein klares Ergebnis.06.03.2024
Gewalttat gegen Reisebloggerin Indien bekommt Vergewaltigungsproblem nicht in den GriffSeit mehr als einem Jahrzehnt gibt es Proteste gegen Vergewaltigungen von Frauen in Indien. Und Männer, oft in Gruppen, liefern immer wieder neuen Anlass dazu. Aktuell berichtet eine Reisebloggerin von einer Vergewaltigung. Die Täter haben oft nicht viel zu befürchten. 06.03.2024
UN-Bericht zu sexueller Gewalt Hamas-Terroristen haben vergewaltigt - und tun es wohl auch weiterBei ihrem Überfall auf Israel haben die Hamas und ihre Verbündeten nicht nur gemordet und gebrandschatzt, sondern auch gefoltert und vergewaltigt. Das bestätigt nun auch ein Bericht der UNO. Indes legt Israel Tondokumente vor, die zeigen sollen, dass die Terroristen gezielt Frauen als "Sklavinnen" verschleppten. 05.03.2024