Absenkung der Altersgrenze BfS-Experten raten zu Brustkrebs-Früherkennung schon ab 45Erst kürzlich wird die Ausweitung der Brustkrebs-Früherkennung für Frauen bis 75 Jahre beschlossen. Ein neuer Bericht des Bundesamts für Strahlenschutz mit Daten von rund 370.000 Frauen empfiehlt nun, auch die untere Altersgrenze weiter abzusenken - der Nutzen sei größer als die Risiken.21.03.2024
Verfügung geplant Biden will Frauengesundheits-Forschung verbessernExpertinnen und Experten sind schon lange der Meinung, dass die Medizin Frauen zu wenig Beachtung schenkt. US-Präsident Biden will seine Behörden jetzt dazu verpflichten, dies zu ändern. Auch Forschungslücken sollen geschlossen werden. 18.03.2024
Discounter-Produkt überzeugt Gesichtscremes: Edelmarke landet auf dem letzten PlatzVor allem bei niedrigen Temperaturen kann das Gesicht Fett und Feuchtigkeit vertragen. Denn es ist Wind und Wetter ausgesetzt. Gesichtscremes sollen schützen. Mitunter für viel Geld. Doch gute Produkte müssen nicht teuer sein. 18.03.2024
Warentest prüft Medikamente Das hilft gegen AkneAkne, Mitesser und Pickel können belastend sein. Aber es gibt Mittel und Methoden, mit denen sich das Hautbild tatsächlich verbessern lässt. Warentest verrät, was gegen die Plage hilft. 12.03.2024
Staat versagt bei Frauenhass "Wer die Beziehung überlebt, hat trotzdem kein Leben mehr"Isolieren, erniedrigen, prügeln - das erleben auch hierzulande Frauen jeden Tag. Die hohen Zahlen sind längst bekannt - schon vor Jahren hat sich Deutschland verpflichtet, dagegen anzugehen. Die Ampel-Koalition verspricht ein besseres Hilfesystem. Doch bei der Umsetzung hakt es gewaltig.10.03.2024Von Sarah Platz
Selbstbewusster Auftritt Drei Tipps: So werden Sie als Frau sichtbarer im JobHaben Sie das Gefühl, an Ihrem Arbeitsplatz werden vor allem Männer wahrgenommen und Beiträge von Frauen schnell mal überhört? Mit diesen Strategien stärken Frauen ihre Sichtbarkeit im Berufsleben.08.03.2024
Studien meist mit Männern Werden Frauen in der Medizin zu wenig beachtet?Seit Jahrhunderten ist der Mann als Patient bei medizinischen Untersuchungen, bei Symptombeschreibungen in Lehrbüchern und bei Verordnungen die Norm. Doch das soll sich in Zukunft auch mithilfe der Fachrichtung "Geschlechtersensible Medizin" ändern. 08.03.2024
"In Gewahrsam Gewalt zugefügt" UN-Bericht belastet Sittenpolizei im Fall Mahsa AminiEine unabhängige internationale Mission untersucht den Umgang des Iran mit den weitverbreiteten Protesten im Land. Im Fall der 22-jährigen Mahsa Amini kommen die Experten zu einem klaren Urteil. Und auch sonst gehen die Sicherheitskräfte äußerst grausam vor.08.03.2024
Lisa Paus im ntv Frühstart "Frauentag ist absolut zeitgemäß"Der Internationale Frauentag ist nach Ansicht der Familienministerin absolut zeitgemäß. Und zwar deshalb, weil es "keine vollständige Gleichberechtigung der Geschlechter gibt", so Lisa Paus im Frühstart bei ntv. Die Ministerin fürchtet im Gegenteil einen Rückschritt: Klassische Klischees erlebten eine Renaissance.08.03.2024
UNICEF veröffentlicht Zahlen Mehr als 230 Millionen Frauen erleiden GenitalverstümmelungDie Klitoris oder die kleinen Schamlippen werden teilweise oder vollständig entfernt, die Vaginalöffnung vernäht - noch immer ist weibliche Genitalverstümmelung in vielen Teilen der Welt üblich. Das UN-Kinderhilfswerks UNICEF legt dazu besorgniserregende Zahlen vor.08.03.2024