Veränderung der Bakterien Auch Darmflora könnte Magersucht begünstigenPsyche und Umweltfaktoren können Auslöser für Magersucht sein. Forschende erhalten nun Hinweise darauf, dass auch die Zusammensetzung der Bakterien im Darm Einfluss auf die Entwicklung der Essstörung haben kann. Doch wie so oft, kann auch hier die Frage, was zuerst da war, nicht beantwortet werden.17.04.2023
"Erstmal duschen" Spanierin kehrt nach 500 Tagen aus Höhle zurückAls Teil eines Forschungsprojektes verbringt eine Frau freiwillig 500 Tage unter der Erde und praktisch ohne Kontakt zur Außenwelt. Im November 2021 beginnt das Experiment, jetzt kommt Beatriz Flamini wieder zurück. Und hat erstmal vor allem einen Wunsch.14.04.2023
Eine für alle Heiraten oder lieber doch nicht?Die Kolumnistin ist verheiratet, nicht zum ersten Mal. Sobald also jemand laut etwas für oder gegen die Ehe sagt, schaut sie interessiert hin, weil sie bestimmt noch was lernen kann. Eines aber weiß sie ganz genau: Dieses Mal ist es für immer.08.04.2023Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Für viele ein Stigma Jeder sechste Mensch ist zeitweise unfruchtbarEine Metastudie der Weltgesundheitsorganisation zeigt: Weltweit sind 17,5 Prozent aller Männer und Frauen an einem Punkt in ihrem Leben nicht in der Lage, Kinder zu zeugen. Die Ursachen hierfür sind noch unklar, doch ein Fakt scheint festzustehen: "Unfruchtbarkeit diskriminiert nicht."04.04.2023
Frauen trugen kein Kopftuch Iranerinnen werden attackiert und sollen in HaftIn einem Geschäft im Iran greift ein Mann zwei Frauen an, weil sie keine Kopftücher tragen. Ihm wird nun Beleidigung vorgeworfen, aber auch für die beiden Frauen hat die Attacke harte Konsequenzen. Der Justizchef des Landes droht derweil allen Frauen, die öffentlich auf das Kopftuch verzichten.01.04.2023
SAP, Bosch & Co. Das Scheitern von Top-Managerinnen wird zum Männer-ProblemErst SAP, dann Bosch: In dieser Woche strauchelten gleich zwei Top-Managerinnen. Der Trend, dass oberste Führungsposten für Frauen zum Schleudersitz werden, verfestigt sich. Das liegt auch daran, dass die oft männlich dominierten Aufsichtsräte wenig Rückendeckung gewähren.01.04.2023Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Selten medizinische Gründe Zahl der Abtreibungen um fast zehn Prozent gestiegenDie Zahl der Schwangerschaftsabbrüche hat 2022 in Deutschland den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Die meisten Frauen, die im vergangenen Jahr abgetrieben haben, waren bereits Mütter.27.03.2023
Starke, kapriziöse Frau Von Tante Jele leben lernenSie war im KZ, sah Träume platzen, wurde 101 Jahre alt und hat die Lust am Leben nie verloren. Mit "Besser allein als in schlechter Gesellschaft" setzt Adriana Altaras ihrer eigensinnigen Tante ein Denkmal - anrührend und gleichzeitig wahnsinnig witzig.26.03.2023Von Katja Sembritzki
Form schön mit Öko-Test Was bringen Anti-Cellulite-Mittel?Dellen und Beulen an Oberschenkeln und Po? Für viele Frauen ein Alptraum. Männern ist die Sache meist Schnuppe. Was die Damenwelt aber nicht daran hindert, durch Einreiben mit entsprechenden Produkten, die Hügellandschaft an den Problemzonen glätten zu wollen. Öko-Test verrät, ob Wunder zu erwarten sind.24.03.2023
"Wünschen mir Vergewaltigung" Berliner Oben-ohne-Aktivistin wird angefeindetLotte Mies wird in einem Schwimmbad in Berlin das Baden ohne Oberteil verwehrt. Sie legt daraufhin Beschwerde ein. Mittlerweile machen die Bäderbetriebe klar: Oben-ohne-Baden soll für Frauen nicht mehr zum Problem werden. Die Aktivistin erhält derweil Drohungen.15.03.2023