"Kim Jiyoung, geboren 1982" Wo Frauen als "Sch-mama-rotzer" geltenSie werden benachteiligt, begrapscht und wenn sie Kinder bekommen, verlieren sie ihren Job. "Kim Jiyoung, geboren 1982" von Cho Nam-Joo zeigt am Beispiel eines fiktiven Frauenlebens, wie tief die strukturelle Benachteiligung von Frauen in Südkoreas Gesellschaft verwurzelt ist.28.03.2021Von Katja Sembritzki
Frauen protestieren in Türkei "Wir werden nicht schweigen!"Der türkische Präsident Erdogan kündigt an, aus der internationalen Konvention gegen Gewalt an Frauen auszutreten. Die Empörung ist gewaltig. Erneut gehen Hunderte Türkinnen auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ein neuer Femizid facht die Proteste zusätzlich an.27.03.2021
Mit Warentest in der Kiste Nur 58 von 141 Verhütungsmitteln geeignet Sex ist eine gute Sache, dient aber eigentlich der Reproduktion. Damit es nur beim Vergnügen bleibt, bieten sich Frau zahlreiche Möglichkeiten eine Schwangerschaft zu verhindern. Warentest hat Pille & Co. getestet. 25.03.2021
Einladung zur Innenschau Männer leiden andersWenn Männer sich erschöpft und überfordert fühlen, reden sie selten offen über ihre Probleme. Auch Autor Till Raether konnte sich seine Depression lange nicht eingestehen. Nun möchte er anderen Männern Mut machen, nicht immer nur stark sein zu müssen.23.03.2021Von Sarah Borufka
Pflicht oder Kür? Checkliste für die Steuererklärung Soll ich oder soll ich nicht? Diese Frage stellt sich angesichts der jährlichen Steuererklärung. In diesem Jahr kommen viele nicht um die Abgabe herum. Und oft gibt es auch etwas zurück.22.03.2021
"Tatort - Wie alle anderen auch" Ein ständiger Kampf ums ÜberlebenEs ist nicht das erste Mal, dass der "Tatort" sich dem Thema Obdachlosigkeit widmet. Im Gegensatz zu manch sozialromantischer Schnurre der Vergangenheit gelingt dem Kölner Team diesmal jedoch eine überaus stimmige Annäherung ans Thema - das ist hart, aber nicht hoffnungslos.21.03.2021Von Ingo Scheel
Rauf und runter mit "Bild" Was macht eigentlich Julian Reichelt?Vielleicht sollte es besser heißen: Was wird Julian Reichelt machen? Machtmissbrauchs-Storys sind so alt und doch immer wieder erschreckend aktuell. Es geht um Männer (oben), Frauen (unten), Vorverurteilungen, Flurfunk, Machismo und Mimimi. Hier nachzulesen, vollkommen subjektiv.21.03.2021Von Sabine Oelmann
Kritik an Erdogan-Entscheidung "Schlag ins Gesicht" türkischer Frauen Gewalt gegen Frauen ist in der Türkei ein verbreitetes Problem. Nun tritt das Land aus der Istanbul-Konvention, einer internationalen Vereinbarung, die Misshandlungen verhindern sollte, aus. Die Bundesregierung spricht von einem falschen Signal, andere wählen drastischere Worte.20.03.2021
Rückschlag für Frauenrechte Türkei verlässt Istanbul-KonventionAm 8. März kündigt der türkische Staatschef Erdogan an, der Staat wolle stärker gegen Gewalt gegen Frauen vorgehen. Nun passiert das Gegenteil: Die Türkei kündigt die Istanbul-Konvention auf, das europaweite Menschenrechtsabkommen zum Schutz von Frauen.20.03.2021
Infektiologe will Risikoabwägung Frauen vor Menopause nicht mit Astrazeneca impfen?Die EMA gibt grünes Licht für den Einsatz des Astrazeneca-Impfstoffes. Dennoch könne die Gefahr von Blutgerinnseln nicht völlig ausgeschlossen werden, sagt die EU-Behörde. Daher plädiert Infektiologe Salzberger dafür, den Einsatz bei jüngeren Frauen zu überdenken.18.03.2021